Psychiatr Prax 2013; 40(01): 36-42
DOI: 10.1055/s-0032-1327197
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Ambulante Sicherungsnachsorge für Maßregelvollzugspatienten: Ergebnisse des zweiten bayerischen Modellprojekts

Specific Outpatient Treatment for Forensic Patients after Release
Matthias Butz
Abteilung für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Regensburg
,
Andreas Mokros
Abteilung für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Regensburg
,
Michael Osterheider
Abteilung für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Regensburg
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
14. Januar 2013 (online)

Preview

Zusammenfassung

Anliegen: Die Wirksamkeit von eingesetzten Maßnahmen forensisch-psychiatrischer Nachsorge sollte überprüft und beschrieben werden.

Methode: Eine Hochrisiko-Stichprobe von ambulant nachbetreuten Maßregelvollzugspatienten wurde über 3 Jahre und 8 Monate untersucht.

Ergebnisse: Sehr niedrige Rezidivquoten und wirksame Stabilisierung der Patienten konnten gezeigt werden.

Schlussfolgerungen: Durch spezifische Nachbehandlung kann das Risiko erneuter Straffälligkeit entlassener Maßregelvollzugspatienten erheblich verringert und dabei eine deutliche Kostenreduktion erzielt werden.

Abstract

Objective: Efficacy of outpatient aftercare for forensic patients was investigated. Furthermore, concrete aspects of treatment in forensic outpatient clinics were described.

Methods: A population of n = 105 “high-risk-offenders” suffering from psychiatric disorders treated in special outpatient aftercare facilities after release from inpatient treatment was followed using several documentation methods and by analyzing patients’ criminal records.

Results: The population showed a very low criminal recidivism rate (2.0 %, average time at risk: 3 years and 8 months). No case of heavy delinquency (violent or sexual offenses) was registered. Patients showed good psychopathological stability over the treatment period.

Conclusions: Specialized aftercare of released forensic patients provides a considerable increase in public security. Patients are protected from psychopathological decompensation by professional supervision after release. Finally, costs in the field of forensic psychiatry can very likely be reduced through outpatient treatment.