ergopraxis 2012; 5(09): 44
DOI: 10.1055/s-0032-1327120
fortbildungszentrum
© Georg Thieme Verlag Stuttgart - New York

Fortbildungszentrum der Klinik Kipfenberg – Was bietet das ...?

Sabine Schmidt

Subject Editor:
Further Information

Publication History

Publication Date:
07 September 2012 (online)

 

Die Klinik Kipfenberg liegt im Süden Deutschlands im grünen Herzen des Altmühltals. Das Zentrum bietet umfangreiche Fortbildungen mit neurologischem Schwerpunkt an.


#
Steckbrief

Wo?

Klinik Kipfenberg
Fortbildungszentrum
Kindinger Straße 13
85110 Kipfenberg
Tel.: 084 65/175-106
Fax: 084 65/175-111
E-Mail: gf@neurologie-kipfenberg.de
www.neurologie-kipfenberg.de

Wer?

Ein Jahr nach der Eröffnung der Klinik Kipfenberg fand dort 1994 die erste Fortbildungsveranstaltung statt. 1997 gründete die Klinik dann ihr eigenes Fortbildungszentrum.

Fachbereich?

Neurologie, neurologische Früh- und Anschlussrehabilitation

Kursangebot?

Breites Angebot an neurologischen Seminaren für Therapeuten: Bobath Grund- und Aufbaukurse, Funktionelle Neuroanatomie, Einführungskurs Affolter-Modell, Fazilitation bei alltagsorientierter Therapie, Lernen im Alltag nach dem St. Gallener Modell, Neurodynamik, Wassertherapie nach dem Halliwick-Konzept und Selbstmanagementkurse

Dozenten?

Ergotherapeuten, Physiotherapeuten, Neurowissenschaftler, Psychologen, Pädagogen, Logopäden, Pflegende

Kurstipp

Ein Highlight für Ergotherapeuten in der neurologischen Rehabilitation ist der Kurs „Die Behandlung des Neglekts und assoziierte Störungen im Bobath-Konzept“. Der Neglekt ist ein Phänomen, das sich durch Verhaltensauffälligkeiten sowie einer veränderten Körper-Raum-Wahrnehmung und Körperorientierung äußert. Betroffene entwickeln häufig Kompensationsstrategien, die ihnen bei der Partizipation am privaten und gesellschaftlichen Leben im Weg stehen und das Verletzungsrisiko, z. B. durch Stürze, erhöhen können.

Kursleiterin Birgit Keller, Osteopathin und Bobath-Instruktorin, vermittelt den Teilnehmern in diesem zweitägigen Seminar das Phänomen Neglekt in seiner ganzen Spannbreite. Die Teilnehmer lernen ein Assessment kennen, mit dem sie einen differenzierten Befund aufnehmen und die Entwicklung dokumentieren können. Der Großteil des Kurses widmet sich therapeutischen Lösungsstrategien, die die Teilnehmer sowohl aneinander als auch mit Patienten aus der Klinik praktisch üben.

Fazit

Ein praxisnaher Kurs mit Patientenkontakt, der hilft, das komplexe Phänomen Neglekt zu erkennen und zu behandeln.


#
#
#