manuelletherapie 2012; 16(04): 157-160
DOI: 10.1055/s-0032-1327025
Forschung kompakt
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Segmentale anti-nozizeptive Effekte durch Dry-needling-Stimulation myofaszialer Triggerpunkte: Doppelt verblindete randomisierte kontrollierte Studie

Dry Needle Stimulation of Myofascial Trigger Points Evokes Segmental Anti-Nociceptive Effects: A Double-Blind Randomized Controlled Trial
Karin Weber
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
24. September 2012 (online)

Preview

Zusammenfassung

Fragestellung

Die Studie klärt die Frage, ob die Stimulation von Secondary Hyperalgesic Locus (SHL) mit Dry-needling-Anwendungen eine auf einer segmentalen Neuromodulation basierende systematische anti-nozizeptive Wirkung hervorruft.