Intensivmedizin up2date 2013; 09(01): 25-36
DOI: 10.1055/s-0032-1326047
Allgemeine Prinzipien der Intensivmedizin
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Einfache Maßnahmen zur Prävention von Krankenhausinfektionen

Sylvia Schaber
,
Annelene Kossow
,
Frank Kipp
Further Information

Publication History

Publication Date:
06 February 2013 (online)

Preview
Kernaussagen
  • Etwa ein Drittel aller nosokomialen Infektionen wäre vermeidbar.

  • Korrekte Händehygiene ist die wichtigste Maßnahme, um Krankenhausinfektionen zu vermeiden.

  • Durch gezielte Prävention könnten in Deutschland geschätzte 1500 – 4500 Todesfälle durch nosokomiale Infektionen pro Jahr verhindert werden [30].

  • Beim Anbringen von und dem Umgang mit medizinischen Hilfsmitteln (z. B. Katheter, Drainagen, Infusionen) sowie bei der postoperativen Wundversorgung ist besondere Vorsicht geboten, da diese Maßnahmen häufig zu nosokomialen Infektionen führen.

  • Eine valide Surveillance der Krankenhausinfektionen und der resistenten Erreger sowie ein Antibiotic-Stewardship-Programm sind fester Bestandteil der Prävention.