Fortschr Neurol Psychiatr 2012; 80(12): 720-731
DOI: 10.1055/s-0032-1325607
Fort- und Weiterbildung
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Elektrokonvulsionstherapie – Indikationsstellung und Durchführung bei pharmakotherapieresistenten psychiatrischen Erkrankungen

Electroconvulsive Therapy – Indications and Practical Use for Pharmacotherapy Resistant Depressive Disorders
T. C. Baghai
,
M. Lieb
,
R. Rupprecht
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
10. Dezember 2012 (online)

Preview

Lernziele

Der Artikel gibt den Lesern einen klinisch orientierten Überblick über den möglichen Einsatz der Elektrokonvulsionstherapie (EKT) bei schwierig zu behandelnden und pharmakotherapieresistenten depressiven Störungen. Es wird umfassend über Indikationsstellung, Wirksamkeit und Verträglichkeit inkl. der möglichen unerwünschten Wirkungen sowie über neue wissenschaftliche Entwicklungen informiert. Aufgrund der heute immer noch vorhandenen Stigmatisierung des Verfahrens wird zudem kurz über die Integration der EKT in die moderne Medizin und über die Anwendung des Therapieverfahrens in Therapiealgorithmen zur effektiven Behandlung depressiver Störungen informiert.