Wissenschaft auf hohem Niveau, konkrete Ergebnisse für die Implantologie in der täglichen
Praxis und eine herzliche Atmosphäre – das erlebten die mehrere hundert Teilnehmer
des 3. Nobel Biocare Symposiums am 15. und 16. Juni in Hamburg.
Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Wilfried Wagner, Mainz, beleuchtete
das Programm – ausgehend vom Jubiläum "60 Jahre Osseointegration" und 30 Jahre Toronto
Konferenz – die aktuellen Aspekte der Knochenregeneration und des Weichgewebemanagements.
Die namhaften Referenten diskutierten verschiedene Therapiekonzepte im Hinblick auf
ihre Vorhersagbarkeit und wie diese die Lebensqualität der Patienten steigern können.
Unter anderem über:
Knochenregeneration
60 Jahre Osseointegration. Nach wie vor ist der funktionelle wie strukturelle Verbund
zwischen Knochengewebe und Implantatoberfläche die Basis für die Implantologie. Im
Verlauf der Knochenanlagerung spielt der Faktor Implantatoberfläche eine wichtige
Rolle. TiUnite ist eine anodisierte Konversionsoberfläche auf Titan, die in einem
biomechanischen Prozess unter Funkenentladung entsteht. Humane Knochenzellen proliferieren
an dieser Oberfläche schneller als auf gestrahlten und geätzten Oberflächen.
Weichgewebeintegration
Weniger Chirurgie, dafür ein präventives Weichgewebemanagement mithilfe der Aufbauten.
Das war die Kernbotschaft dieser Session. Eine langfristige Weichgewebeästhetik ist
mit einem individualisierten Abutment zu erzielen, welches das periimplantäre Weichgewebe
optimal stützt. Keramik-Abutments können als valide Alternative zu Metall-Abutments
gesehen werden.
Auf der sicheren Seite
Warum gibt es Knochenrezessionen? Die Implantat-Abutment-Verbindung spielt eine wesentliche
Rolle mit den Faktoren Knochenbeanspruchung und Mikrospalt. Im Trend liegen stark
konische Innenverbindungen, die nur einen sehr geringen bis gar keinen Mikrospalt
zeigen. Die Außensechskant-Verbindung zeigt ebenso gute Werte im Hinblick auf die
Mikrobewegung bei Kaubelastung, wenn die speziell beschichtete TorqTite-Schraube eingesetzt
wird. Das nächste Nobel Biocare Symposium findet 2014 statt.
Pressefrühstück: v.l.n.r.: Prof. Wilfried Wagner, Prof. Stefan Holst, Dr. Ralf Rauch,
Hans Geiselhöringer und Melker Nilsson.
Nach Informationen der
Nobel Biocare Deutschland GmbH, Köln
Internet: www.nobelbiocare.com