Die Behandlung von jungen Hunden und Katzen mit Arzneimitteln stellt besondere
Anforderungen an den Tierarzt, da neben altersabhängigen pharmakodynamischen
Unterschieden insbesondere Unterschiede in der Pharmakokinetik der Arzneistoffe
beim Jungtier zu beachten sind. Eine zusätzliche Problematik ergibt sich durch
tierartliche Besonderheiten hinsichtlich der Phamakokinetik sowie durch
Erkrankungen, die die Resorption, Verteilung, Ausscheidung und Metabolisierung
von Arzneimitteln beeinflussen können. Zusätzlich ist zu bedenken, dass
Neugeborene über die Muttermilch ebenfalls teilweise recht hohe Mengen von
Arznei- und Fremdstoffen erhalten können.