Orthopädie und Unfallchirurgie up2date 2013; 8(2): 127-150
DOI: 10.1055/s-0032-1325010
Wirbelsäule
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Verletzungen und Erkrankungen der oberen HWS (C0–C2)

Teil 1: Verletzungen der oberen HWS
J. Madert
1   Asklepios Klinik St. Georg, Hamburg
,
K.-H. Frosch
1   Asklepios Klinik St. Georg, Hamburg
,
T. Niemeyer
1   Asklepios Klinik St. Georg, Hamburg
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
25. April 2013 (online)

Preview

Verletzungen der Halswirbelsäule sind selten, die der oberen Halswirbelsäule sehr selten, dafür umso spektakulärer, denn es handelt sich von „Kopf abgerissen“ (okzipitozervikale Luxation) über „Genickbruch“ (Densfraktur) bis hin zur „Henkerfraktur“ (Hangmanʼs Fracture).

Ursächlich für das Spektakuläre ist auch ihr Vorkommen häufig im Rahmen von massiver Gewalteinleitung und der schwierigen Diagnostik aufgrund von Überlagerungen. So finden sich beim Polytrauma 12 % übersehene muskuloskelettale Verletzungen, wobei die Halswirbelsäule wegen nicht vollständiger Diagnostik an erster Stelle steht [25].