RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0032-1322580
Buchtipps
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
10. Juli 2012 (online)

Empfehlenswerter Klassiker
Wenn ein Werk innerhalb von 2 Jahren vergriffen ist und eine Neuauflage notwendig wird, braucht man über den Erfolg nicht lang zu diskutieren. In der nunmehr 21. Auflage des Buches „Praktische Geburtshilfe“ fallen eine Reihe von Neuerungen auf:
So ist das Kapitel „Das Kind nach der Geburt“ von M. Obladen völlig neu gestaltet – und es lässt von der Versorgung des gesunden Neugeborenen bis zur Versorgung des kranken Kindes einschließlich Reanimationsmaßnahmen, Intubation und praktischen Tipps keine Wünsche offen. Die häufigsten Krankheiten und Fehlbildungen des Neugeborenen sind anschaulich und mit wichtigen Zahlenangaben dargestellt.
Auch die übrigen Kapitel wurden gründlich überarbeitet – v. a. die Grafiken und Abbildungen erscheinen nun noch plastischer und instruktiver. Nur beim Kapitel zur pränatalen Diagnostik hätte das Ersttrimesterscreening etwas umfangreicher ausfallen dürfen.
Ergänzend sind im Internet Videos zur Armlösung, Forzepsentwicklung, Geburtsmechanik usw. verfügbar. Unter dem angegebenen Link war es jedoch nicht möglich, diese Filme zu öffnen. Hier wären genauere Angaben über Systemvoraussetzungen und Wege zum Öffnen der Dateien hilfreich. Dies soll jedoch die Qualität dieses hervorragenden Buches nicht schmälern.
Fazit Das Buch ist für Klinikärzte aller Ausbildungsstufen des Fachgebiets, Hebammen, aber auch für niedergelassene Gynäkologen und Pädiater empfehlenswert. Im Kreißsaal sollte es griffbereit liegen, um sich bei schwierigen Entscheidungen rasch informieren zu können.
Prof. Dr. med. Friedrich Wolff, Köln

