(Total Gym)
Skalierte Matte – Funktionen messen
Skalierte Matte – Funktionen messen
Therapeuten können mithilfe einer Matte die Übungsausführung ihrer Klienten hinsichtlich der Parameter Zeit, Abstand, Geschwindigkeit und Qualität einer Bewegung einfach beurteilen: Das Functional Testing Grid ist eine 1,85 x 1,85 m große, skalierte Matte aus strapazierfähigem Vinyl mit rutschfester Rückseite. Sie ermöglicht anhand von Farbmarkierungen und kalibrierten Linien laut Hersteller reproduzierbare, valide und akkurate Messungen der Extremitäten- und Rumpfbeweglichkeit. Durch die Wiederholung der Tests lassen sich Fortschritte überprüfen.
Außerdem veranschaulicht die Skalierung den Klienten, wie gut oder wie schlecht deren Motorik ist, und motiviert sie zum zielgerichteten Training.
Die Matte zum Preis von 249 Euro inklusive Mehrwertsteuer lässt sich auf zweierlei Weise nutzen: Auf dem Boden ausgebreitet kann man damit Gleichgewichts- und Beweglichkeitsübungen sowie propriozeptive Tests durchführen. An der Wand angebracht können Klienten unter anderem die Beweglichkeit des Schultergelenks sowie die Hand-Augen-Koordination verbessern.
Nach Angaben der efi Sports Mediane GmbH & Co. KG
→ www.totalgym.com
(i-om)
Meditationshocker – Bequem meditieren
Meditationshocker – Bequem meditieren
Seit 2011 gibt es den „i-om“, einen neuen, patentierten Meditationshocker, der sich an die Gewohnheiten westlicher Kulturen anpasst. Denn die traditionellen bodennahen Sitzhaltungen, in denen man im Yoga oder im Buddhismus oft meditiert, stellen für Menschen des westlichen Kulturkreises eine Herausforderung dar. Der ergonomische Hocker ermöglicht sowohl bodennahes als auch bequemes Sitzen: Das Sitzteil passt sich optimal an den Körper an. Man kann es in seiner Ebene neigen sowie nach vorn und nach hinten verschieben. Schon mit kleinen, balancierenden Bewegungen verändert man seine Haltung und verhindert Verspannungen. Zwei Fußpolster unterstützen eine ergonomische Fußhaltung. Zum Transport klappt man die Polster einfach unter das Sitzteil.
Der Bezugsstoff besteht aus pflegeleichtem und atmungsaktivem Filz. Der Hersteller bietet derzeit eine Auswahl von neun Farben an - je nach Geschmack kann man zwischen Naturtönen oder leuchtenden Farben wählen. Ein Hocker kostet 185 Euro inklusive Mehrwertsteuer und ist über die Internetseite des Herstellers erhältlich.
Nach Angaben von Elfenhain
→ www.i-om.de
(KidsClimb)
Kletterwand – Therapiespaß für kleine Kletterer
Kletterwand – Therapiespaß für kleine Kletterer
KidsClimb bietet Kindern eine Erlebniswelt, in der sie ihre motorischen Fähigkeiten spielerisch trainieren können: Die bunten Kletterwände in kindgerechten Designs eignen sich vor allem, um die Koordination und die Balance von Kindern zu verbessern.
Die Kinder hangeln sich auf ihrem Weg nach oben an speziell für Kinderhände gefertigten Griffen in Form von Tieren, Buchstaben und Zahlen entlang. Übungen, bei denen die kleinen Kletterer Rechenaufgaben durch Erklettern der Zahlengriffe lösen oder Namen durch Erklettern der Buchstabengriffe formulieren, lassen die Therapie in den Hinter- und den Spaß in den Vordergrund treten. Kids-Climb eignet sich für Kinder im Alter von vier Jahren bis circa zwölf Jahren. Für ältere Kinder sind bunte Wände meist nicht mehr „cool“.
Derzeit gibt es das Design „Alpen“ mit zwei Paneelen. Das Design soll auf bis zu fünf Paneele erweitert werden. Jedes Paneel ist 2,50 m hoch und 1,25 m breit. So kann die Firma je nach Bedarf Kletterwände mit bis zu 6,25 m Breite anbieten. Zwei weitere Designs (Dschungel und Unterwasser) sind in Arbeit. Der Preis für zwei Paneele inklusive statischer Berechnung, Klettergriffe und Unterkonstruktion liegt bei 2.023 Euro.
Nach Angaben von KidsClimb
→ www.boulderwaende.de