RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000045.xml
Der Nuklearmediziner 2013; 36(2): 72-73
DOI: 10.1055/s-0032-1319477
DOI: 10.1055/s-0032-1319477
Aktuell referiert
Vaskulitiden der großen Gefäße – Was bringt die PET?
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
14. Juni 2013 (online)

Gemäß der Chapel Hill Consensus Conference gibt es zwei Formen der primären Vaskulitiden der großen Gefäße: Riesenzellarteriitis und Takayasu-Arteriitis. Beide sind insgesamt relativ selten, und die Diagnose kann sich schwierig gestalten. Daher wird zunehmend die Bildgebung mit 18Fluor-Desoxyglucose (FDG) in Form der PET oder PET-CT herangezogen. Die Relevanz dieses Verfahrens wurde nun in den Niederlanden systematisch überprüft.
Clin Rheumatol 2012; 31: 861–871