Geburtshilfe Frauenheilkd 2013; 73(1): 35-39
DOI: 10.1055/s-0032-1315352
Aktuell diskutiert
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Onkologie. Beratung von Patientinnen mit gynäkologischen Tumoren zur komplementären und alternativen Medizin – Gibt es einen Königsweg?

Jutta Hübner
,
Karsten Münstedt
Further Information

Publication History

Publication Date:
06 February 2013 (online)

Preview

Komplementäre und alternative Verfahren gehören zu den häufigsten von Patienten verwendeten Methoden. In Europa nutzen im Durchschnitt 40–50% aller Tumorpatienten komplementäre und alternative Medizin (KAM). Bei den Patientinnen mit Mammakarzinom liegt die Nutzerrate nach einer aktuellen deutschen Untersuchung bei 90%. Studien aus den USA und Europa belegen, dass Patientinnen mit anderen gynäkologischen Tumoren ebenfalls eine hohe Nutzerrate haben. Die Nutzerrate steigt mit Bildungsstand und sozialem Status an. Dies bedeutet, dass jeder Gynäkologe, der Tumorpatientinnen betreut, mit dieser wichtigen Thematik vertraut sein sollte. Tatsächlich ist das Thema KAM nicht Gegenstand der Aus- und Weiterbildung, Fortbildungsangebote im Rahmen der Fachtagungen etc. sind (noch) selten.