Geburtshilfe Frauenheilkd 2012; 72(7): R30-R43
DOI: 10.1055/s-0032-1315047
GebFra-Weiterbildung | Refresher
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Vaginale Suspensionstechniken am Ligamentum sacrospinale

A. Niesel
1   Klinik Preetz gGmbH, Krankenhaus des Kreises Plön
,
E. Faust
1   Klinik Preetz gGmbH, Krankenhaus des Kreises Plön
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
31 July 2012 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die sakrospinale Fixation zur operativen Behandlung des Scheidenblindsackvorfalls stellt eine der am häufigsten durchgeführten vaginalen Deszensusoperationen dar. In der Originaltechnik nach Amreich und Richter, die als anspruchsvolle Operation für den fortgeschrittenen gynäkologischen Operateur gilt, erfolgt eine Nahtfixierung nach ausgiebiger Präparation und Visualisieren des sakrospinalen Ligaments. Alternative vaginale OP-Techniken ermöglichen eine gut zu steuernde Fixierung des Fadens bzw. Ankers im sakrospinalen Ligament und die exakte Lokalisation der Fixierungsstelle durch kontinuierliche palpatorische Kontrolle. Eine u. U. nur fingerweite Dissektion ist ausreichend. Die Anzahl der Operateure kann auf 2 reduziert werden. Gründliche Kenntnisse der Beckenbodenanatomie, gute operative Expertise und leitliniengerechte Indikationsstellung werden vorausgesetzt.

Die sakrospinale Fixation zur operativen Behandlung des Scheidenblindsackvorfalls stellt eine der am häufigsten durchgeführten vaginalen Deszensusoperationen dar.