Psychother Psychosom Med Psychol 2012; 62(07): 284-287
DOI: 10.1055/s-0032-1314838
Kurzmitteilung
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Bindungsbezogene Selbsteinschätzung und Wohlbefinden im Alter

Attachment-Related Self Evaluation and Well-Being in the Elderly
Katja Petrowski
1   Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie, Universitätsklinikum Dresden
,
Silke Schmidt
2   Abteilung für Gesundheit und Prävention, Universität Greifswald
,
Yve Stöbel-Richter
3   Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie, Universität Leipzig
,
Bernhard Strauß
4   Institut für Psychosoziale Medizin und Psychotherapie, Universitätsklinikum Jena
,
Elmar Brähler
3   Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie, Universität Leipzig
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

eingereicht12. Dezember 2011

akzeptiert 11. Mai 2012

Publikationsdatum:
09. Juli 2012 (online)

Preview

Zusammenfassung

Untersucht wurde die Bedeutung bindungsbezogener Selbsteinschätzungen (deutschsprachige Version der Adult Attachment Scale, AAS) für psychisches und physisches Wohlbefinden von über 60-Jährigen (N=555; 53% weiblich). Verwitwete Ältere schätzen ihr Vertrauen in andere geringer ein als verheiratete Ältere und schreiben sich ein geringeres Bedürfnis nach Nähe zu anderen Menschen zu. Es zeigte sich außerdem ein Zusammenhang zwischen geringem Vertrauen und der Angst, verlassen zu werden und der Beeinträchtigung des psychischen und physischen Wohlbefindens. Depressive Symptome bei verwitweten Älteren können teilweise durch das geringere Vertrauen in andere erklärt werden. Durch die bindungsbezogene Selbsteinschätzung werden psychische Ressourcen in Abhängigkeit vom Verlust einer Bindungsperson für Wohlbefinden im Alter erkennbar.

Abstract

The importance of attachment-related self evaluation (German version of the Adult Attachment Scale, AAS) for psychic and physical well-being in elderly aged 60 years or older (N=555; 53% female) was examined. Widowed elderly described themselves as being less able to rely on others, and their need for feeling close to other people was lower than in married elderly. The trust in others and the extent of being afraid of losing an intimate partner predicted age related lower well being. Depressive symptoms in widowed elderly were partly explained by low trust in others. Self-evaluation of attachment reflects psychic resources for well-being in the elderly.