Laryngorhinootologie 2012; 91(06): 362
DOI: 10.1055/s-0032-1314820
Editorial
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Kommentar der Schriftleitung

Editor’s Comment
G. Rettinger
Further Information

Publication History

Publication Date:
24 May 2012 (online)

Zoom Image
G. Rettinger

Liebe Leserinnen und Leser,

die Tinnitus-Therapie ist ein unerschöpfliches Thema. Eine prospektive Studie mit 3 Therapiemodalitäten wird „Referiert und diskutiert“. Als wirksam hat sich insbesondere die intratympanale Steroidapplikation erwiesen, die mithilfe von Mini-Endoskopen auch gezielt erfolgen kann [1]. Die Bedeutung postoperativen Erbrechens nach Schilddrüsenoperation für die Entstehung von Halshämatomen ist ein weiterer diskutierter Beitrag dieser Rubrik. Während Fehlbildungen von Ohrmuschel und Gehörgang allgemein geläufig sind [2], sind ausgedehnte Fisteln, die vor allem im Kindesalter vorkommen [3] und Zysten relativ selten. In der „Übersicht“ werden Fehlbildungen der ersten Kiemenfurche anhand zweier Fallbeispiele beschrieben. Die beiden „interessanten Fälle“ beschreiben eine ungewöhnliche Ursache für eine Schluckstörung sowie eine Sinus-cavernosus-Thrombose in Folge einer einseitigen Pansinusitis. Bei „Gutachten und Recht“ finden Sie eine ausführliche Darstellung des Versorgungsstrukturgesetztes 2012. Außerdem erwarten Sie folgende „Originalarbeiten“:

 
  • Literatur

  • 1 Fischer M, Mozet C, Hesse U, Dietz A, Strauß G. Wertigkeit der transmyringealen Mini-Endoskopie des Mittelohres – Eine konzeptionelle Kadaver-Studie. Laryngo-Rhino-Otol 2012; 91 (03) 174-181
  • 2 Bartel-Friedrich Wulke C. Klassifikation und Diagnostik von Ohrfehlbildungen. Laryngo-Rhino-Otol 2007; 86: 77-95
  • 3 Hytönen ML, Lilja M, Mäkitie AA, Sintonen H, Roine RP. Does septoplasty enhance the quality of life in patients?. Eur Arch Otorhinolaryngol 2012; Jan 25
  • 4 Guldfred LA, Philipsen BB, Siim C. Branchial cleft anomalies: accuracy of pre-operative diagnosis, clinical presentation and management. J Laryngol Otol Apr 2012; 12: 1-7
  • 5 Lindemann J. Formstörungen der inneren und/äußeren Nase (mit funktioneller und/oder relevanter ästhetischer Beeinträchtigung). Laryngo-Rhino-Otol 2010; 89 (12) 745-751
  • 6 Scheithauer M. O, Nasenmuschelchirurgie und „Empty Nose“ Syndrom. Laryngo-Rhino-Otol 2010 89: S79-S102
  • 7 Chirila M, Bolboaca S.D, Muresan M, Tomescu E, Cosgarea M.. Die lymphatische und vaskuläre Ausbreitung von Larynx- und Sinus piriformis Plattenepithelkarzinomen. Laryngo-Rhino-Otol 2011; 90 (06) 358-363
  • 8 Sadick M, Schoenberg SO, Hoermann K, Sadick H. Aktuelle Standards und Fortschritte in der onkologischen Bildgebung von Kopf-Hals-Tumoren. Laryngo-Rhino-Otol 2012; 91 (S 01) S27-S47