Psychother Psychosom Med Psychol 2012; 62(08): 294-300
DOI: 10.1055/s-0032-1314791
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Wie traumatisiert sind die Kinder des 2. Weltkrieges? Der Zusammenhang von Alter bei Flucht und Vertreibung und aktuellen posttraumatischen Belastungssymptomen

How Traumatized are the Children of World War II? The Relationship of Age During Flight and Forced Displacement and Current Posttraumatic Stress Symptoms
Carolin Wendt
1   Institut für Psychologie, Lehrstuhl für Gesundheit und Prävention, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
,
Simone Freitag
1   Institut für Psychologie, Lehrstuhl für Gesundheit und Prävention, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
,
Silke Schmidt
1   Institut für Psychologie, Lehrstuhl für Gesundheit und Prävention, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

eingereicht 29 February 2012

akzeptiert 04 May 2012

Publication Date:
06 August 2012 (online)

Preview

Zusammenfassung

Im höheren Lebensalter können Traumata aus der Kindheit reaktiviert werden. In der vorliegenden Studie wurde der Zusammenhang von Alter bei Flucht und Vertreibung im 2. Weltkrieg (2. WK; 2–7 Jahre, 8–13 Jahre, 14–20 Jahre) und dem gegenwärtigen Auftreten der posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) untersucht. Traumata und heutige Belastungssymptome wurden mit dem Harvard Trauma Questionnaire und der Impact of Event Scale-revised erfasst. Das Durchschnittsalter der Teilnehmer (N=169) betrug 73,76 Jahre (SD=4,18). Die älteste Gruppe berichtete am meisten kriegsbezogene Traumata. Die Ein-Wochen-Prävalenz des Vollbildes einer PTBS betrug in allen Altersgruppen 10–11%. Die zusammengefasste Prävalenz des Vollbildes und einer subsyndromalen PTBS war in der Gruppe 14–20-Jähriger (60,5%) höher als in den jüngeren Altersgruppen (33–35%). Personen, die den 2. WK als Jugendliche erlebten, zeigen einen dose-response-Effekt durch eine gegenwärtig höhere Prävalenz subsyndromaler PTBS.

Abstract

Traumatic events experienced in childhood can be reactivated in older age. The present study investigates the relation of age during flight and forced displacement within World War II (WWII; 2–7 years, 8–13 years, 14–20 years) and the current occurrence of posttraumatic stress disorder (PTSD). Traumatic events and current posttraumatic stress symptoms were assessed by the Harvard Trauma Questionnaire and the Impact of Event Scale-revised. Mean age of participants (N=169) was 73.76 years (SD=4.18). The eldest group reported most war-related traumatic events. In each age group a one-week-prevalence for a full PTSD of 10–11% was found. The prevalence for both full and subthreshold PTSD was higher for the age group 14–20 years (60.5%) compared to the younger age groups (33–35%). People, who experienced WWII as adolescents, show a dose-response-effect indicated by a higher prevalence for subthreshold PTSD.