Zeitschrift für Klassische Homöopathie 2012; 56(4): 189-194
DOI: 10.1055/s-0032-1314715
Wissen
© Karl F. Haug Verlag MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Impfeinstellung und -verhalten unter niedergelassenen Pädiatern mit und ohne Zusatzbezeichnung Homöopathie

Judith Schmidt
1   Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Institut für Community Medicine.
,
Roswitha Bruns
1   Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Institut für Community Medicine.
,
Martin Weigel
1   Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Institut für Community Medicine.
,
Christiane Rautmann
1   Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Institut für Community Medicine.
,
Kerstin Weitmann
1   Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Institut für Community Medicine.
,
Wolfgang Hoffmann
1   Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Institut für Community Medicine.
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
10 December 2012 (online)

Zusammenfassung

In einer Querschnittsanalyse im Jahre 2006/2007 wurden 50 % aller niedergelassenen Pädiater in Deutschland per Post zum Thema Impfen befragt. Mit einer Response von ca. 63 % sind die Ergebnisse landesweit repräsentativ. Pädiater mit und ohne Zusatzbezeichnung Homöopathie unterscheiden sich im Hinblick auf ihre Impfeinstellung und ihr Impfverhalten (orientiert an der STIKO-Empfehlungen) signifikant. Homöopathisch ausgebildete Pädiater sind keine Impfgegner. Sie sind mehrheitlich individuelle Impfkritiker, sie impfen überwiegend später, als von der STIKO empfohlen, und gehen individuell mit den Impf-Leitlinien der STIKO um. Mit ca. 70 % hat die Mehrheit der homöopathisch ausgebildeten Pädiater in Deutschland eine positive Einstellung zum Impfen.

Summary

In a cross-section survey in 2006/2007, 50 % of pediatric physicians in Germany were questioned on the topic of vaccination. The response was about 63 %, thus being representative nation wide. Pediatricians with or without supplementary title Homoeopathy differed significantly in their view of and in their attitude towards vaccinations. Homoeopathically trained pediatricians are not opponents to vaccinations. They are mostly individual critiques of vaccinations, they more often vaccinate later than recommended by the STIKO and they treat the vaccination guidelines issued by STIKO individually. The majority of homoeopathically trained physicians in Germany (about 70 %) have a positive attitude towards vaccinations.

Anmerkungen

3 Aus Arztadress-Listen der Kassenärztlichen Vereinigung oder Ärztekammer jedes Bundeslandes.


4 Überwiegend Pädiater mit Zusatzbezeichnung Homöopathie; Adressbezug über den Deutschen Zentralverein homöopathischer Ärzte und die Karl und Veronica Carstens-Stiftung Essen.