Allgemeine Homöopathische Zeitung 2012; 257(6): 10-16
DOI: 10.1055/s-0032-1314710
Spektrum
© Karl F. Haug Verlag MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Erst- und Nachwirkung

Carla Vrecko
Further Information

Publication History

Publication Date:
10 December 2012 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die genaue Beurteilung der Arzneimittelwirkung dient als Grundlage für die bestmögliche Wahl des Heilmittels. Hahnemann unterscheidet die Erstwirkung als direkte und die Nachwirkung als indirekte, die sich allmählich einstellt. Er nennt die Arznei, deren Erstwirkung den Krankheitszeichen des Patienten entspricht, „kurativ“, die Heilung kommt aus der Nachwirkung. Erst- und Nachwirkung lassen sich vor allem auf der Ebene der Therapie differenzieren. Dort münden sie in einen kurativen und einen palliativen Heilweg.

Summary

The exact judgement of the drug effect serves as a basis for the best possible choice of the remedy. Hahnemann distinguishes the initial drug action as direct and the secondary drug action as indirect which appears slowly. He calls the remedy whose initial drug action corresponds to the signs of the patient’s illness, „curative“, the healing comes from the secondary drug action. Initial and secondary drug action can especially be differentiated at the level of therapy. There they flow in a curative or a palliative way of cure.