Klin Monbl Augenheilkd 2013; 230(1): 72-75
DOI: 10.1055/s-0032-1312782
Übersicht
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Weiterbildung zum Facharzt für Augenheilkunde: Kann das deutsche vom malawischen System lernen?

Resident Training in Ophthalmology: Can the German System learn from the Malawian one?
M. Schulze Schwering
1   Augenheilkunde, Universitätsaugenklinik Tübingen
2   Department of Ophthalmology, College of Medicine, Blantyre, University of Malawi
,
H. N. Batumba
2   Department of Ophthalmology, College of Medicine, Blantyre, University of Malawi
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

16. Januar 2012

18. April 2012

Publikationsdatum:
21. Mai 2012 (online)

Preview

Zusammenfassung

Hintergrund: Unterschiede der heutigen Ausbildungsordnungen zum Facharzt für Augenheilkunde in Deutschland und Malawi werden verglichen: eine deutsche Facharztausbildungsordnung Augenheilkunde und der Lehrplan des Malawian Master of Medicine Degree in Ophthalmology. Deutschland hat ca. 7000 Augenärzte, Bevölkerung 80 Mio. Malawi hat 9 Augenärzte; Bevölkerung 14 Mio.

Methoden: In schriftlicher und tabellarischer Form werden die Inhalte der beiden o. g. Curricula dargestellt und verglichen.

Ergebnisse: Die Art und Weise der Ausbildung sind grundverschieden. Dauer der Ausbildung in Deutschland 60, in Malawi 48 Monate. Art der Ausbildung: In Deutschland überwiegt das Selbststudium der Theorie an Kliniken und in Praxen, praktische Unterweisung erfolgt landesweit unterschiedlich in Qualität und Quantität durch ältere Assistenten, Fach- u. Oberärzte. In Malawi erfolgt eine strukturierte, theoretische und praktische Lehre von mit ausländischem Geld bezahlten Ärzten für 250 h Lehre pro Jahr. In Deutschland ist das primäre Ziel der überwiegend konservativ tätige Kollege. In Malawi erhält der Assistent eine komplette ophthalmochirurgische Ausbildung. Prüfungen: In Deutschland eine halbstündige Prüfung nach 5 Jahren. In Malawi werden nach 2 und 4 Jahren schriftliche, mündliche und praktische Prüfungen abgelegt. Die fakultative Teilnahme an ICO-Examina erfolgt in Malawi bisher zu 100 % mit 100 % Erfolg beim ersten Versuch.

Schlussfolgerung: Deutsche Assistenten genießen akademische Freiheit während ihrer Ausbildung. Die deutsche Facharztausbildung ist sehr uneinheitlich, Hauptausbildungsziel ist der konservativ tätige Kollege. Die malawische Postgraduiertenausbildung ist verschulter, aber einheitlich. Die Absolventen sind dadurch hinsichtlich ihrer Qualität besser vergleichbar. Hauptausbildungsziel ist ein Vorderabschnittschirurg.

Abstract

Background: Training regulations in Germany and Malawi are compared. One German “Facharztausbildungsordnung” was compared with the syllabus of the Malawian Master of Medicine Degree in Ophthalmology. Germany nowadays has got 7000 ophthalmologists, Malawi nine; population in Germany 80 million, in Malawi 14 million.

Methods: We present a written comparison underlined with one illustrative table.

Results: Modalities in resident training are very different. Training period: Germany 60 months, Malawi 48 months. Training manner: In Germany mostly theoretical private studies at hospitals and in private practices. Practical advice comes from senior residents, specialists and consultants. It is qualitywise and quantitatively very different within the country. The Malawian syllabus is very structured according to teaching in theory and practice. There are 250 hours of regular teaching each year. Lecturers are especially paid for teaching from outside the country. Training aim in Germany is mainly a medical ophthalmologist whereas in Malawi it is an ophthalmic surgeon. Exams: Germans take part in an oral exam of 30 minutes after 60 months training. Malawian residents take exams every two years: written, oral, practical. Furthermore they are supposed to take part in exams of the ICO (International Council of Ophthalmology) – until now with 100 % success for the first attempts.

Conclusion: German residents have lots of academic freedom during their training. It is non–uniform. Training aim in Germany is mainly a medical ophthalmologist whereas in Malawi it is an ophthalmic surgeon. The Malawian postgraduate training is uniform with scheduled instructions. That is why quality among candidates can be better compared.