Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000135.xml
Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2012; 7(2): 43-45
DOI: 10.1055/s-0032-1312475
DOI: 10.1055/s-0032-1312475
praxis
Der andere Beipackzettel – Johanniskraut bei Depressionen: Keine Chemie, keine Neben- und Wechselwirkungen?
Subject Editor:
Further Information
Publication History
Publication Date:
04 May 2012 (online)

Summary
Die Behandlung von Depressionen mit Johanniskrautpräparaten ist bei Patienten beliebt und durch die Empfehlung in einer S3-Leitlinie abgesichert. Für eine evidenzbasierte Behandlung ist es jedoch wichtig, die Neben- und Wechselwirkungen zu kennen und ein geeignetes Präparat auszuwählen. Apothekerin Heike Richter erklärt Ihnen, welche Substanzklassen und Arzneistoffe eine Wirkungsabschwächung oder -verstärkung induzieren.
-
Weiterführende Literatur
- 1 Fintelmann V. Kompendium Phytopharmaka. Neu-Isenburg: Medizinische Medien; 2008
- 2 Wichtl M. Teedrogen und Phytopharmaka. 5. Aufl. Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft; 2009
- 3 Herdegen T. Kurzlehrbuch Pharmakologie und Toxikologie. Stuttgart: Thieme: 2010
- 4 www.awmf.org/leitlinien.html
- 5 www.rote-liste.de