Dialyse aktuell 2012; 16(3): 186-189
DOI: 10.1055/s-0032-1311833
Dialyse
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Geschlechtsspezifische Aspekte bei CKD-MBD – Frakturen, vaskuläre Kalzifikationen und die Bedeutung der Osteoporose

Gender-specific aspects regarding CKD-MBD – Fractures, vascular calcification and osteoporosis
Margret Patecki
1   Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen, Medizinische Hochschule Hannover (Chefarzt: Prof. Dr. Hermann Haller)
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
04 April 2012 (online)

Preview

Störungen des Knochen- und Mineralstoffwechsels sind ein häufiges und schwerwiegendes Problem bei Dialysepatienten. Bei dialysepflichtigen Frauen sind eine erhöhte Frakturrate und schwere arterielle Kalzifikationen mit einer erhöhten Mortalität assoziiert. Eine sich frühzeitig manifestierende Osteoporose kann hier sowohl die Frakturursache als auch ein wesentlicher Faktor bei der Entstehung von vaskulären Kalzifikationen sein. Daher sollten der Diagnostik und Therapie einer Osteoporose bei Dialysepatienten eine besondere Bedeutung zukommen und durch klinische Forschung verbessert werden.

Mineral and bone disorder is a key problem in dialysis patients. Women on dialysis therapy showed an association between increased fracture rate, severe arterial calcification and high mortality. Premature osteoporosis seems to be a risk factor for bone fracture as well as for vascular calcification in female dialysis patients. Therefore, clinical studies are needed to evaluate reliable diagnostic and therapeutic tools for osteoporosis in the dialysis population.