Pädiatrie up2date 2012; 07(02): 163-185
DOI: 10.1055/s-0032-1309831
Varia
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Hauterkrankungen des Säuglings

Lisa Weibel
,
Martin Theiler
,
Laurence Feldmeyer
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
21. Juni 2012 (online)

Preview

Einleitung

Die Haut ist das größte Organ des Körpers und als Fenster zur Erkennung von Systemerkrankungen von besonderer Bedeutung. Die pädiatrische Dermatologie ist ein Gebiet, mit welchem primär Grundversorger konfrontiert sind. So gehören dermatologische Probleme mit 20 % zu den häufigsten Gründen für Konsultationen bei niedergelassenen Kinder- und Hausärzten sowie auf pädiatrischen Notfallstationen [1] [2]. Die Beurteilung bleibt oft eine Herausforderung für den praktizierenden Arzt und eine kinderspezifische Diagnostik und Hautbehandlung ist gefragt. Gerade im Säuglingsalter ist das Spektrum an angeborenen und erworbenen, seltenen und häufigen, harmlosen und gefährlichen Hauterkrankungen riesig.

Das Ziel dieses Reviews ist es, die häufigsten Hauterscheinungen verschiedener Altersgruppen während dem Kindesalter aufzuzeigen und einen Fokus auf charakteristische Merkmale wichtiger Systemerkrankungen zu legen. Wir hoffen, dass der Leser nach der Lektüre die häufigen Hauterscheinungen von Kindern kennt, sie diagnostisch zuordnen kann und auf Befunde sensibilisiert ist, welche eine Weiterabklärung erfordern.