Beim 6. physiokongress Ende Januar in Stuttgart habe ich mich glatt mal wieder in
meinen Beruf verliebt. Wir Physiotherapeuten haben so viele Behandlungsmöglichkeiten,
und wir werden effektiver. Besonders weil es uns immer besser gelingt, die Stärken
unserer Patienten zu stärken.
Empowerment heißt der englische Fachausdruck dafür. Und der hat es in sich. Er wird
mit Selbstmanagement übersetzt. Allerdings gefällt mir Selbst-Power besser. Wer diese
bei seinen Patienten fördert, handelt modern und kostenbewusst. Dies wurde in allen
Vorträgen des physiokongresses deutlich. Und: Wer seine Patienten befähigt, eigene
Ressourcen zu nutzen und sich um sich selbst zu kümmern, stellt deren Bedürfnisse
in den Mittelpunkt der Therapie. Was kann es Schöneres geben, als Patienten erleben
zu lassen, worauf sie aufbauen können?
Wunderbar fand ich die vorgestellten Studienergebnisse von Professor Gabriele Wulf:
Patienten, die sich gut fühlen oder auch nur glauben, zu den „Guten“ zu gehören, lernen
besser. Prima! Loben macht mehr Spaß, als ein bedenkliches Gesicht aufzusetzen und
zu sagen: „Daran müssen wir noch arbeiten!“ Die Betonung liegt auf „wir“! Frieder
Beck ergänzte in seinem Vortrag, dass Erfolgserlebnisse, die auf selbstständiges Ausprobieren
von Bewegungen folgen, die größten Motivatoren sind. Zu stabileren Ergebnissen beim
erneuten Abrufen von Bewegungen hingegen gelangt, wer beim Üben von Bewegungsabläufen
variiert. Das veranschaulichte Professor Wolfgang Schöllhorn in seiner Präsentation.
Er ist ein Verfechter des differenziellen Lernens. Das passt alles zu meinem Menschenbild
und meinem Therapieverständnis: minimale Lernhilfen - Hands-on oder Handsoff, verbal
oder nonverbal - und viel Verantwortung beim Patienten lassen.
Wenn es uns gelingt, das Selbstvertrauen der Patienten zu stärken, indem wir sie erleben
lassen, dass sie viele Probleme aus eigener Kraft, mit eigener Power meistern können,
steigern wir auch deren Selbstwirksamkeit. Das motiviert ungemein und macht Spaß.
Wie gesagt, ein Beruf zum Verlieben.
Herzlich Ihre
Rosi Haarer-Becker
PS. Eine Bildauswahl vom diesjährigen physiokongress finden Sie im Internet unter www.facebook.de/thiemeliebtphysiotherapeuten.