Z Geburtshilfe Neonatol 2012; 216(06): 246-252
DOI: 10.1055/s-0032-1309049
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Welche Erwartungen stellen Schwangere an eine ideale Entbindungsklinik?

Expectations of Pregnant Women on an Ideal Maternity Hospital
B. Tuschy
1   Frauenklinik, Universitätsmedizin Mannheim
,
S. Berlit
1   Frauenklinik, Universitätsmedizin Mannheim
,
F. Hägele
2   Diakoniekrankenhaus, Mannheim
,
H. Job
3   St. Hedwig Klinik, Mannheim
,
M. Sütterlin
1   Frauenklinik, Universitätsmedizin Mannheim
,
S. Kehl
1   Frauenklinik, Universitätsmedizin Mannheim
,
J. Siemer
1   Frauenklinik, Universitätsmedizin Mannheim
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

eingereicht09 May 2012

angenommen nach Überarbeitung18 June 2012

Publication Date:
21 December 2012 (online)

Preview

Zusammenfassung

Fragestellung:

Ziel dieser Untersuchung war es die Erwartungen schwangerer Frauen an eine ideale Geburtsklinik zu untersuchen.

Material und Methodik:

Insgesamt wurden 566 Schwangere zu ihren Erwartungen sowie den Auswahlkriterien für eine Geburtsklinik einmalig befragt. Die Datenerhebung erfolgte prospektiv präpartal durch anonymisierte Fragebögen an 3 Mannheimer Geburtskliniken. Der Fragebogen gliederte sich in einen allgemeinen Teil sowie einen speziellen Teil zu verschiedenen Aspekten vor, während und nach der Geburt. Als Ausschlusskriterium galt eine Schwangerschaftsdauer von weniger als 20 Schwangerschaftswochen.

Ergebnisse:

Kreissaalführungen und Informationsabende, insbesondere mit einer persönlichen Vorstellung von Ärzten und Hebammen nahmen einen besonderen Stellenwert bei den Schwangeren ein. Als besonders wichtig wurde eine kontinuierliche Betreuung durch eine Hebamme sowie die Anwesenheit einer Begleitperson während der Geburt oder während des Kaiserschnittes erachtet. Ebenso war den Befragten die Freundlichkeit des Personals sehr wichtig. Die Auswahl und Qualität des Essens sowie das Ambiente der Wochenstation waren den Patientinnen ebenfalls wichtig. Von hervorzuhebender Wichtigkeit war den Schwangeren die Stillberatung in der Klinik.

Schlussfolgerung:

Für die Auswahl der Geburtsklink ist Schwangeren ein persönlicher Kontakt zu betreuenden Hebammen und Ärzten wichtig. Im Wochenbett stehen neben den Serviceleistungen und der Freundlichkeit des Personals das Ambiente der Wochenstation, eine gute Betreuung des Neugeborenen durch die Kinderärzte und eine Stillberatung durch Hebammen im Vordergrund.

Abstract

Purpose:

The aim of this study was to evaluate expectations of pregnant women on an ideal maternity hospital.

Material and Methods:

We prospectively performed a survey among 566 pregnant women with regard to their expectations on a perfect hospital for obstetrics. Data collection was accomplished in 3 obstetrical departments in Mannheim, Germany. The questionnaire contained 23 general questions about sociodemographic characteristics and 34 specific questions about the anticipated childbirth. Women who were less than 20 weeks pregnant and women who did not speak German fluently were excluded from this study.

Results:

In our survey the possibility to get to know midwifes and doctors at information evenings and a guided delivery room tour were defined as very important factors by the interviewed women. Of particular importance was a continuous care by a single midwife and the physical attendance of a family member during childbirth. Furthermore, friendliness of the staff and medical care by paediatricians after childbirth were identified to be important. To some extent, a modern appearance of the ward was also a matter of importance.

Conclusions:

The medical treatment of mother and the newborn child and the friendliness of the staff have been identified as the most important factors with regard to the expectations of women on an ideal maternity hospital. In addition, a pleasant ambiance of the ward and regular visits by a lactation specialist were named as important.