Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2012; 47(3): 176-186
DOI: 10.1055/s-0032-1307467
Fachwissen
Anästhesie & Intensivmedizin Topthema: Management von Organspendern und Organempfängern
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Management von Organspendern und Organempfängern – Hirntoddiagnostik[ 1 ]

Diagnostic of brain death
Dag Moskopp
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 March 2012 (online)

Preview

Zusammenfassung

Zum Hirntod wird zwar dialektisch diskutiert – das Konzept ist aber grundsätzlich medizinisch anerkannt. Für Deutschland existiert seit 1997 eine quasi gesetzliche Regelung (Transplantationsgesetz §16): 2 Untersucher, die über eine mehrjährige, intensivmedizinische Erfahrung in der Behandlung von Patienten mit schweren Hirnerkrankungen verfügen und untereinander sowie von jedweder Transplantationsaktivität unabhängig sind, verantworten die Diagnostik unteilbar persönlich. Es ist demnach keine falsch positive Diagnose bekannt geworden. Das Hirntodkonzept – weil erlernbar, anschaulich und zeitgemäß – sollte Bestandteil des Allgemeinwissens sein, auch um bei den Bürgern die Auseinandersetzung mit dem Thema auf Zeiträume vor einer möglichen Herausforderung unter emotionaler Bindung zu verlegen.

Abstract

Despite of some discussion, there is general acceptance of the brain death criterion. As for Germany, there is a quasi legal regulation (TPG §16): two physicians with a longstanding experience in the management of patients with severe brain lesions are personally responsive for the diagnostic procedure lege artis. No false positive diagnosis has been published, hitherto. Before any organ explantation, diagnosis of brain death is mandatory. Nevertheless, discussions on brain death should not be instrumentalized by circumstances of organ explantation. Brain death should be part of a good educational background, to anticipate reflections free from the emotional binding of an acute incident.

Kernaussagen

Gekürzte und aktualisierte Fassung des Artikels:

Moskopp D. Hirntoddiagnostik. Intensivmedizin up2date 2005; 1: 285–308;

DOI: 10.1055/s-2005-870590


Ergänzendes Material