Lernziele
Der Leser sollte nach Durcharbeiten des Beitrags
-
sein Wissen über die Anatomie des Kiefergelenks sowie über die Funktionen der beteiligten
Strukturen vertieft haben,
-
craniomandibuläre Dysfunktionen klinisch schnell und sicher diagnostizieren können,
-
seinen Kenntnisstand über weiterführende diagnostische Möglichkeiten erweitert haben
und
-
häufig vorkommende craniomandibuläre Dysfunktionen und deren aktuelle wissenschaftliche
Bewertung kennengelernt haben.