Psychother Psychosom Med Psychol 2012; 62(08): 320-330
DOI: 10.1055/s-0032-1305160
Fort- und Weiterbildung
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Diagnostik und Therapie chronischer Schmerzsyndrome

Clinical Diagnostics and Therapy of Chronic Pain Syndromes
Matthias Karst
1   Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Schmerzambulanz, Medizinische Hochschule Hannover
,
Stefanie Jasper
2   Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie, Medizinische Hochschule Hannover
,
Michael Bernateck
1   Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Schmerzambulanz, Medizinische Hochschule Hannover
,
Michael Stephan
2   Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie, Medizinische Hochschule Hannover
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
06 August 2012 (online)

Preview

Lernziele

  1. zwischen akutem und chronischem Schmerz unterscheiden können

  2. wesentliche pathophysiologische Mechanismen der Schmerzentstehung und -aufrechterhaltung erklären können

  3. diagnostische Vorgehensweisen beim akuten und chronischen Schmerz kennen und dementsprechend …

  4. … therapeutische Konsequenzen ableiten können