Psychother Psychosom Med Psychol 2012; 62(05): 163-169
DOI: 10.1055/s-0032-1304583
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Psychische Morbidität bei Partnern kehlkopfloser Karzinompatienten: Womit hängt die Auftrittswahrscheinlichkeit zusammen?

Psychological Morbidity in Spouses of Laryngectomized Cancer Patients: Factors Related to the Probability of its Occurrence
Alexandra Meyer
1   Department of Educational and Counselling Psychology & Oncology, McGill University, Montreal, Canada
,
Dorit Wollbrück
2   Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie, Universität Leipzig
,
Andreas Dietz
3   Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Universitätsklinikum Leipzig
,
Elmar Brähler
2   Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie, Universität Leipzig
,
Orlando Guntinas-Lichius
4   Klinik für Hals-, Nasen- u. Ohrenkrankheiten, Friedrich-Schiller-Universität Jena
,
Hans-Joachim Vogel
5   Klinik für HNO-Heilkunde, Elblandkliniken, Kopf- und Halschirurgie, Riesa
,
Eberhard F Meister
6   Klinik für HNO-Heilkunde mit Belegabteilung für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Klinikum St. Georg gGmbH, Leipzig
,
Annett Körner
1   Department of Educational and Counselling Psychology & Oncology, McGill University, Montreal, Canada
,
Susanne Singer
2   Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie, Universität Leipzig
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

eingereicht 09 September 2011

akzeptiert 29 January 2012

Publication Date:
22 March 2012 (online)

Preview

Zusammenfassung

In einer multizentrischen Querschnittsstudie wurde an 106 Partnern laryngektomierter Patienten analysiert, bezüglich welcher Faktoren sich Partner ohne eine psychische Erkrankung von Partnern mit einer psychischen Erkrankung unterscheiden. Die Auftrittswahrscheinlichkeit einer psychischen Erkrankung hing vor allem mit partnerschaftsbezogenen Faktoren zusammen: Partner, die die Partnerschaftsqualität besser beurteilten (OR=0,77; 95% CI: 0,631–0,939; p=0,010), deren sexuelles Verlangen durch die Erkrankung nicht eingeschränkt war (OR=0,077; 95% CI: 0,011–0,527; p=0,009) und die keine Probleme im Umgang mit dem Stoma äußerten (OR=0,062; 95% CI: 0,006–0,619; p=0,018), waren seltener psychisch erkrankt. Das Querschnittstudiendesign ermöglicht keine Aussagen zur Kausalität. Die Ergebnisse müssen daher in einer Längsschnittstudie überprüft werden. Dennoch weisen sie darauf hin, dass kehlkopflosen Patienten und ihren Familien neben Einzel- auch Paarinterventionen angeboten werden sollten.

Abstract

In a multicenter cross-sectional study of 106 spouses of laryngectomized patients differences between spouses with a mental disorder and spouses without were analyzed. The probability of occurrence was mainly related to relationship factors: Spouses, who reported a better quality of their relationship with the patient (OR=0.77; 95% CI: 0.631–0.939; p=0.010), whose sexual desire was not diminished in response to their partner’s disease (OR=0.077; 95% CI: 0.011–0.527; p=0.009) and who had no problems in dealing with the tracheostomy (OR=0.062; 95% CI: 0.006–0.619; p=0.018) presented a mental disorder less frequently. The cross-sectional nature of this study does not allow conclusions regarding causality. The results should be reappraised in a longitudinal study. However, the findings suggest that patients with laryngectomy and their families should be also offered couple interventions besides individual counseling.