Im klinischen Alltag stellt der vaskuläre Notfall eine häufige Situation dar, die eine schnelle diagnostische Klärung und Therapieplanung verlangt. Der Ultraschall in geübter Hand bietet hier ideale Voraussetzungen, um Ursachen, Schweregrad und Lokalisation der zugrundeliegenden Gefäßprobleme rasch zu erkennen und unmittelbar therapeutische Strategien abzuleiten. Als nichtinvasive, ”bettseitig“ durchführbare Methode beinhaltet die Sonographie Möglichkeiten, die durch Kombination von B-Bild- und Dopplerverfahren über die reine Lumendarstellung hinausgehen und wichtige Informationen sowohl über Hämodynamik wie auch Gefäßumgebung liefern. Zu den häufigsten Einsatzgebieten gehören hier v.a. Erkrankungen der arteriellen und venösen peripheren Gefäße und des zerebrovaskulären Stromgebiets. Daneben werden auch abdominelle Gefäßpathologien zuverlässig erkannt. Oft können aufwändige und belastende diagnostische Maßnahmen abgekürzt oder ganz vermieden und eine invasive Therapie gezielt eingeleitet werden.
Vascular emergencies are frequent situations in the clinical routine, where a fast decision for the further diagnostical and therapeutical strategy is crucial. In the hands of the experienced investigator, vascular sonography is a preferable tool to detect and differentiate the underlying pathologies in most peripheral, cerebral and abdominal vessels. With its potential as a noninvasive, bedside application providing informations of hemodynamics and vessel-morphology, more expensive and time-consuming methods can be saved and a targeted invasive treatment can be started immediately.
Key words:
Vascular emergency - vascular sonography - targeted treatment - peripheral, cerebral and abdominal vessel-pathologies