Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0032-1304012
Editorial
Publication History
Publication Date:
19 April 2012 (online)

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
es ist kaum zu glauben aber wahr, die Radiopraxis steht im fünften Jahr! Auch in diesem Jahr dürfen Sie sich wieder auf interessante Themen freuen, die breit ge-fächert viele Arbeitsbereiche der Radiologie abdecken. In der heutigen Ausgabe lesen Sie den dritten Teil der Serie über Magnetresonanztomografie, er erläutert ”Pulssequenzen und Kontrast“. Ein weiterer Artikel thematisiert die auch ”Schaufensterkrankheit“ genannte pAVK (periphere arterielle Verschlusskrankheit) und im dritten Beitrag geht es um Kinderradiologie, insbesondere um die Besonderheiten der Einstelltechnik bei Kindern.
Gerade in der Kinderradiologie ist es wichtig, auf die kleinen Patienten mit ihren besonderen Bedürfnissen, z. B. kindgerechte und altersspezifischen Erklärungen, einzugehen und sie durch adäquates Spielzeug abzulenken. Auch die Eltern spielen bei der Untersuchung eine entscheidende Rolle: Nur wenn sie einbezogen sind und auch ihnen erklärt wird, wie die Untersuchung abläuft, sind sie beruhigt und können ihren Kindern Sicherheit und Vertrauen in der ungewohnten Situation vermitteln. Die Autorin gibt in ihrem Artikel wichtige, praxisnahe Tipps und Tricks, wie Sie mit der oftmals besonderen Herausforderung beim Röntgen von Kindern gut umgehen können.
Es ist ein Prozess des lebenslangen Lernens, der uns alle verbindet. Auch viele Kolleginnen und Kollegen, die schon viele Jahre ihren Beruf ausüben, müssen immer wieder Neues lernen: Es gibt immer wieder neue Geräte, die Arbeitsrichtlinien werden aktualisiert oder auch ganz neue Arbeitsbereiche entstehen.
Eine Gelegenheit sich über Neuerungen zu informieren sind Kongresse. Auch in diesem Jahr findet der Deutsche Röntgenkongress wieder in Hamburg statt. Hier bietet sich nicht nur die Möglichkeit sich fortzubilden, die Veranstaltung gibt den Teilnehmern auch Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch untereinander – vielleicht auch über Ihre Erfahrungen mit unserer Zeitschrift und wie Sie so manchen Artikel schon in der Praxis nutzen konnten. Wir freuen uns, wenn Sie diese Erfahrungen auch an uns weitergeben. Teilen Sie uns gerne Ihre Meinung, Ihre Anregungen und Wünsche mit.
Ich wünsche Ihnen ein gutes und spannendes Jahr 2012, viel Erfolg bei allen Fortbildungen und beim Lesen der Radiopraxis.
Ihr
Boris Cubranic