Zusammenfassung
Die Therapie benigner und maligner Erkrankungen der Schilddrüse mit radioaktivem Iod
ist heute ein wichtiger Baustein in der Behandlung von Patienten. Es wird zunehmend
akzeptiert, dass bei therapeutischer Anwendung von Radionukliden eine Dosimetrie in
aller Regel sinnvoll ist, und diese ist zumindest in Deutschland seit einigen Jahren
auch gesetzlich vorgeschrieben. Für die dosimetrischen Verfahren gibt es nationale
und internationale Ansätze zur Standardisierung, die Interpretation der Ergebnisse
und die therapeutischen Konsequenzen sind zum Teil aber immer noch uneinheitlich.
In dieser Arbeit wird eine ausführliche Übersicht über die Grundideen und Verfahren
der Dosimetrie bei der Radioiodtherapie benigner Erkrankungen sowie eine kurze Übersicht
über die Dosimetrie bei der Behandlung des Schilddrüsenkarzinoms gegeben.
Abstract
Radioiodine therapy today is an important part of the treatment of benign and malignant
thyroid diseases. The usefulness of dosimetry before therapeutic use of radionuclides
is accepted more and more and at least in Germany it was made compulsory by law a
few years ago. Although there have been international attempts at standardisation
of dosimetric procedures, the interpretation of the results and consequences for therapy
are not yet uniform. In this contribution we will provide an extensive overview of
the basic principles and methods of dosimetry before radioiodine therapy of benign
disease, as well as brief overview of dosimetry before treatment of thyroid cancer.
Schlüsselwörter
Radioiodtherapie - Dosimetrie
Key words
radioiodine treatment - dosimetry