ZWR - Das Deutsche Zahnärzteblatt 2011; 120(11): 550-558
DOI: 10.1055/s-0031-1299672
Fortbildung
Wissenschaft – Pharmakologie
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Anwendungsbeobachtungsstudie mit Ubistesin 1 : 400 000

Post-marketing Surveillance with Ubistesin 1: 400 000
M Hassan
1   Poliklinik für Zahnerhaltungskunde, Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
,
Ü Hassan-Odabas
1   Poliklinik für Zahnerhaltungskunde, Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
,
A Azaripour
1   Poliklinik für Zahnerhaltungskunde, Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
,
M Daubländer
2   Poliklinik für Zahnärztliche Chirurgie, Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
,
B Willershausen
1   Poliklinik für Zahnerhaltungskunde, Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
15. Dezember 2011 (online)

Preview

In der vorliegenden klinischen Anwendungsbeobachtungsstudie wurde die Wirkdauer des Lokalanästhetikums Ubistesin 1: 400 000 getestet. Ziel der Studie war, den klinischen Nutzen hinsichtlich Wirkdauer und Einsatzbereiche zu prüfen. Insgesamt sind 515 Zähne (380 Patienten) behandelt worden. Die Hauptindikationsbereiche waren Parodontalbehandlungen (n = 245), gefolgt von Kavitätenpräparationen (n = 162) und Legen von Füllungen (n = 39). Die mediane Anästhesiedauer betrug 162 min. Die individuelle Schmerzempfindung der Patienten lag jedoch zwischen 37 min und 7,5 h. Die Ergebnisse der vorliegenden klinischen Anwendungsbeobachtung zeigten, dass das verwendete Anästhetikum mit geringer Vasokonstriktionszusatzmenge als geeignetes Anästhetikum betrachtet werden kann.

In the present clinical post-marketing surveillance, the local anesthetic Ubistesin 1: 400 000 was investigated with regard to its period of effectiveness. The aim of the present study was to evaluate its anesthetic properties together with its clinical field of application.

A total of 515 teeth (in 380 patients) were treated. Main areas of indication for Ubistesin 1: 400 000 were periodontal treatment procedures (n = 245), preparation of cavities (n = 162) and filling techniques (n = 39). The mean period of anesthesia lasted 162 minutes. The sensations of pain experienced by the patients varied between 37 minutes and 7.5 hours. The results of this present clinical post-marketing surveillance with Ubistesin 1: 400 000, a local anesthetic with only a small amount of adjunctive vasoconstrictor, confirm that it can be recommended for clinical application.