RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0031-1299568
Vermittlung von Schiffsärzten im Internet – Erste Erfahrungen und Perspektiven
Agency for ship doctors in the internet – First experiences and prospectsPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
12. Dezember 2011 (online)

Seit März 2011 vermittelt die Schiffsarztbörse Ärzte für maritime Einsätze als Schiffsarzt. Überall auf dem Meer wird medizinisches Fachpersonal gebraucht, sei es auf Kreuzfahrten, anspruchsvollen Blauwasser-Segeltörns oder maritimen Forschungsexpeditionen. Der Artikel berichtet über erste Erfahrungen der Onlinebörse, Schwierigkeiten bei der Akquise geeigneter Schiffsärzte sowie unterschiedliche Vergütungen für die Tätigkeit. Zusätzlich erfolgt eine kritische Betrachtung der Nachwuchsförderung bei einem gleichzeitig steigenden Bedarf an Schiffsärzten in den nächsten Jahren. Insbesondere durch eine immer älter werdende und aktive Gruppe von Menschen an Bord von Schiffen wächst die Bedeutung des Schiffsarztes.
All over at sea medical staff is needed, either on research expeditions or cruises, blue-water sailing or marine. The article overviews the first experience of an online platform, the difficulties in acquiring appropriate ship's doctors and the different situation for the ship's doctor payment. A critical review of junior staff development, with a simultaneous increase in demand for ship doctors within the next years, is provided. Particularly with regards to a higher aging and simultaneously active group of passengers the role and importance of the ship doctor is increasing.
-
Literatur
- 1 Keller S, Price C. Organizational Health: The ultimate competitive Advantage. In: Keller S, Price C. Beyond Performance: How Great Organizations Build Ultimate Competitive Advantage. John Wiley & Sons; 2011: 31-6
- 2 Schlaich C, Gerdts KG, Lammerding T et al. Schiffsärzte auf Passagierschiffen – Breites Tätigkeitsfeld mit vielfältigen Anforderungen. Flug- und Reisemedizin 2010; 17: 174-9
- 3 Peake DE, Gray CL, Ludwig MR et al. Descriptive epidemiology of injury and illness among cruise ship passengers. Ann Emerg Med 1999; 33: 67-72
- 4 McKay MP. Maritime health emergencies. Occup Med (Lond) 2007; 57: 453-5
- 5 Kuntz M. Grillen auf dem Sonnendeck. Süddeutsche Zeitung 22.07.2011;
- 6 Krause C. ADAC-Reisemonitor 1995–2011, Trend-forschung im Reisemarkt: 39. Im Internet: http://media.adac.de/mediaservice/studien.html Stand 06.10.2011
- 7 Arbeitskreis der Küstenländer für Sychiffshygiene. Richtlinie Nr. 4. Im Internet: http://www.ship-sanita tion.de/info/richtlinien Stand 06.10.2011
- 8 Zertifikat Maritime Medizin. Im Internet: https://www.schiffsarztboerse.de/Content/Downloads/Zer tifikat-Maritime-Medizin-Aerztekammer-Schleswig-Holstein.pdf Stand 06.10.2011
- 9 Schepers BF, Schilke PM, Voeltz P. Maritime Notfallmedizin - Inhalte der notärztlichen Fortbildung. Notfall + Rettungsmedizin 2006; 9: 593-6
- 10 Wirz S, Kreimeier U. Maritime Notfallmedizin und Wasserrettung. Notfall + Rettungsmedizin 2008; 11: 459-60