Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0031-1298664
Der Wert klinischer Symptome für die Charakteristik eines Arzneimittels
Nach einem französischen Artikel von G. H. G. Jahr aus dem Journal de la Société Gallicane de médecine homéopathique von 1858/591Publication History
Publication Date:
16 April 2012 (online)

Zusammenfassung
Was Hahnemann als Charakteristik eines Arzneimittels bezeichnete, wurde und wird verschieden interpretiert. G. H. G. Jahr fühlte sich aufgrund seiner unmittelbaren Zusammenarbeit und seines mehrjährigen Kontaktes mit Hahnemann zu Erläuterungen verpflichtet. In einer Artikelfolge im Journal de la Société Gallicane legte Jahr dar, dass klinische Erfahrungen Arzneiprüfungen zwar nicht ersetzen aber das Arzneimittelwissen vervollständigen. Exemplarisch führt er vor, wie ihre Analyse dazu beitragen kann, die charakteristischen Symptome einer Arznei deutlicher zu erkennen.
Summary
There are different interpretations of Hahnemann´s term of the characteristic of a remedy. G.H.G. Jahr, through years of immediate contact and cooperation with Hahnemann, felt obliged to give explanatory notes. In a series of articles in the Journal de la Société Gallicane he pointed out, that clinical experience does not replace remedy proving, but helps completing the knowledge of the remedies. He shows how analysis of the proving can contribute to have a clearer view of the characteristic symptoms of a remedy.
Schlüsselwörter
G. H. G. Jahr - Organon § 153 - Arzneimittelstudium - Charakteristik - charakteristische Symptome - klinische Erfahrungen - Journal de la Société Gallicane de médecine homéopathiqueKeywords
G.H.G. Jahr - Organon §153 - study of remedies - characteristics - characteristic symptoms - clinical experience - Journal de la Société Gallicane de médecine homéopathiqueAnmerkungen
1 Die als Artikelserie angekündigte Veröffentlichung Recueil d’observations cliniques et d’études de matière médicale erschien 1858/59 in insgesamt 3 Folgen im III. und IV. Band des Journal de la Société Gallicane de médecine homéopathique. In Band III, Paris 1858: Allgemeine Bemerkungen. S. 101−109, Klinische Wirkungen und therapeutischer Charakter von Aconit. S. 110−121, Fortsetzung S. 369−382; in Band IV, Paris 1859: Fortsetzung S. 28−41 (Übersetzung von I. Sommer). Mein Dank geht an Stefan Reis, der mich auf diese Artikelserie von Jahr aufmerksam machte.