Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin 2012; 10(2): 22-23
DOI: 10.1055/s-0031-1298563
nährstoff-spezial
Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG Stuttgart · New York

Chrom und Diabetes mellitus

Bedeutung von Chrom für die Regulierung des Glukosestoffwechsels
Joachim Schmidt
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 June 2012 (online)

Preview
Zoom
Chrom ist in vielen Nahrungsmitteln enthalten, u. a. in Nüssen. © Elena/Shotshop.

Chrom ist ein essenzielles Spurenelement, das dem Körper regelmäßig mit der Nahrung zugeführt werden muss. Es kommt in der Natur in verschiedenen Wertigkeitsstufen vor, wobei nur die 3-wertige Form (Chrom III) ernährungsmedizinisch von Bedeutung ist. Das 4-wertige Chrom (Chrom IV) wird im Organismus rasch zu Chrom III reduziert. Sechswertiges Chrom (Chrom VI) ist physiologisch uninteressant, aber toxikologisch bedeutungsvoll. Die folgenden Ausführungen betreffen die ernährungsphysiologisch wichtige Form, das Chrom III.