Allgemein- und Viszeralchirurgie up2date 2012; 6(1): 59-80
DOI: 10.1055/s-0031-1298308
Allgemeine Chirurgie
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Therapie und Prophylaxe von Dekubitalulzera – Teil 1

M. Schempf
1   Nova Clinic Biberach an der Riß
,
C. Warda
2   Donau-Ries Klinik Donauwörth
,
M. Mentzel
3   Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Unfall-, Hand-, Plastische und Wiederherstellungschirurgie
,
Y.-B. Kalke
4   Orthopädische Universitätsklinik Ulm am RKU
,
K. Huch
4   Orthopädische Universitätsklinik Ulm am RKU
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 February 2012 (online)

„Dekubitus“ wird allgemein als Kurzform des Wortes Dekubitalulkus (Druckgeschwür) gebraucht. Bei einem Dekubitalulkus handelt es sich um eine der folgenschwersten Komplikationen einer Immobilität. Für betroffene Patienten bedeutet dies eine schwere Erkrankung mit z. T. letalem Ausgang. Das Nichtauftreten eines Dekubitus wird als wichtiges Qualitätsmerkmal der Pflegeleistung angesehen und wurde seitens der Bundesgeschäftsstelle Qualitätssicherung (BQS) zum „Patientensicherheitsindikator“ erhoben.

Es wird geschätzt, dass pro Jahr mindestens 0,5 % der Bevölkerung betroffen sind. Bei Krankenhauspatienten findet man in bis zu 11 % und bei Heimpatienten oder in häuslicher Pflege in 18–33 % der Fälle einen Dekubitus. Die volkswirtschaftliche Bedeutung ist aufgrund eines enormen Pflege- und Kostenaufwands groß.

Die Therapie erfolgt stadienabhängig: Das Frühstadium mit Rötung der Haut kann durch eine konservative Therapie behandelt werden. Kommt es allerdings zu einer weiteren Ausdehnung des Dekubitus mit tiefen Wundhöhlen und freiliegendem Knochen, wird eine aufwendige Therapie mit mehreren konditionierenden operativen Eingriffen mit anschließender großflächiger plastischer Deckung erforderlich. Diese wird im zweiten Teil des Beitrags behandelt

Die Therapie der Dekubitalulzera ist einerseits für die Betroffenen sehr belastend und andererseits zeitaufwendig und teuer. Somit ist nicht nur aus medizinischer und pflegerischer Sicht, sondern auch aus ethischer und ökonomischer Perspektive eine konsequente Prophylaxe essenziell.

 
  • Quellenangaben

  • Anders J, Heinemann A, Leffmann C et al. Dekubitalgeschwüre – Pathologie und Primärpravention. Dtsch Ärztebl 2010; 107: 371-382
  • Bennett L, Kavner D, Lee BK et al. Skin stress and blood flow in sitting paraplegic patients. Arch Phys Med Rehabil 1984; 65: 186-190
  • Daniel RK, Hall EJ, MacLead MK. Pressure sorces – a reappraisal. Ann Plast Surg 1979; 3: 53-63
  • Die phasengerechte Wundbehandlung des Dekubitalulkus. Hartmann medicaledition 2005; 3: 2.3-78.79
  • von Goossens RHM, Zegers R, Hoek van Dijke GA et al. Influence of shear on skin oxygen tension. Clin Physiol 1994; 14: 111-118
  • Grundlagen zur Erarbeitung von Leitlinien zur Dekubitusbehandlung. Hartmann WundForum 2001; 3: 27-33
  • Holle G, Peek A. Stellenwert der VAC-Therapie beim akuten und chronischn Weichteiltrauma. Hefte zu „Medizinisch Orthopädische Technik“ 2008; 6: 49-56
  • Seiler O. Dekubitus – Pathogenese und Prophylaxe. Hartmann WundForum 2002; 3: 9-15
  • Shea J. Pressure sores. Classification and management. Clin Orthop 1975; 112: 89-100
  • Turner TD. Hospital usage of absorbent dressings. Pharm J 1979; 222: 421-426
  • Young T. Pressure sores: incidence, risk assessment and prevention. Br J Nurs 1997; 6: 319-322
  • Zäch GA, Koch HG. Paraplegie, Ganzheitliche Rehabilitation. Basel: Karger; 2005: 209-221