Zahnmedizin up2date 2012; 6(1): 87-100
DOI: 10.1055/s-0031-1298178
Varia
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Mängelbegutachtung zahnärztlich-prothetischer Versorgungen

Arne Berndt
,
Dirk Brose
Further Information

Publication History

Publication Date:
27 March 2012 (online)

Preview

Einleitung

Im Rahmen von Begutachtungen zahnärztlich-prothetischer Leistungen nehmen die Mängelbegutachtungen des Zahnersatzes gegenüber den Planungsgutachten für Zahnersatz nur einen geringeren Anteil ein. Ihre Bearbeitung ist jedoch ungleich schwieriger. Neben der Beurteilung der zahnärztlichen und zahntechnischen Ausführung der Versorgung ist auch die Planung unter Zugrundelegung der Zahnersatz-Richtlinien und des allgemein anerkannten zahnmedizinischen Erkenntnisstandes zu bewerten. Darüber hinaus müssen die psychologischen Hintergründe Beachtung finden. Die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) formuliert bei der Gutachten-Anforderung verschiedene Fragestellungen, auf deren Antworten der Sachbearbeiter bei der Entscheidung zurückgreifen kann. Insbesondere interessiert die Beantwortung im Hinblick auf ein eventuell sich daraus ableitendes Regressverfahren bei einer mangelhaften Leistung. Vom Gutachter wird deshalb eine eindeutige und detaillierte Stellungnahme zum vorliegenden Sachverhalt erwartet.

Außerdem können in Abhängigkeit von den individuellen Gegebenheiten weitere Stellungnahmen beteiligter Personen von Bedeutung sein. In jedem Falle ist eine subtile Beschäftigung mit den Einzelheiten erforderlich.