Arzneimittelforschung 2008; 58(2): 101
DOI: 10.1055/s-0031-1296476
Book Reviews
Editio Cantor Verlag Aulendorf (Germany)

Book Reviews

Further Information

Publication History

Publication Date:
15 December 2011 (online)

HPLC richtig optimiert

S. Kromidas. Wiley-VCH, Weinheim (2006). ISBN 978-3-527-31470-6. XXIX u. 781 S., fest. Ebd. Preis: € 119,–/sFr 188,–.

In dem Handbuch für Praktiker „HPLC richtig optimiert” stellt Stavros Kromidas Beiträge zu Grundsätzen und Strategien der Optimierung in der HPLC zusammen. Hierfür konnte er verschiedene Autoren aus den Bereichen Life Sciences und Pharma-Entwicklung gewinnen. Berücksichtigung finden hier insbesondere die RP- und NP-HPLC, die Gelpermeations- und Filtrationschromatographie sowie die Affinitätschromatographie. In weiteren Kapiteln werden diverse Kopplungstechniken wie z.B. LC-MS und LC-NMR sowie computer-gestützte Optimierungen diskutiert. Im abschließenden Kapitel berichten Anwender exemplarisch.

Die einzelnen Beiträge befassen sich mit grundsätzlichen Anregungen und Strategien zur Optimierung der HPLC. Es werden konkrete Berechnungen zur Bestimmung z.B. des Arbeitsbereiches, der Messunsicherheit, dem Umgang mit der Beeinflussung durch Matrixeffekte, der Kalibrierung und der Handhabung von internen Standards vorgestellt. Die gewählten praxisnahen Beispiele und zahlreichen Abbildungen erläutern klar und verständlich auf eine pragmatische und zugleich kritische Weise, wie solche Kenndaten zu interpretieren sind. Der Bezug zu Richtlinien u.a. der FDA, ICH oder ISO wird dabei berücksichtigt.

Der Schwerpunkt des Buches liegt bei der RP-HPLC. In mehreren Kapiteln befassen sich die Autoren mit der Auswahl von Säulen. Detailliert werden Einflüsse durch hydrophobe, aber auch polare Wechselwirkungen auf das chromatographische Ergebnis beleuchtet und Vergleichskriterien für die richtige Säulenwahl gegeben. Umfangreiches Tabellenmaterial sowie Selektivitätsplots und -tabellen von bis zu 60 RP-Säulen bei Verwendung mit unterschiedlicher Eluenten komplettieren die Zusammenstellung.

Im Bereich der GPC befasst sich ein Kapitel mit Biopolymeren. Der Autor geht dabei auf so wichtige Aspekte wie die Pufferzusammensetzung und den Einfluss von Detergenzien ein und gibt Hinweise zur Optimierung der Fließmittelzusammensetzung. Zur Affinitätschromatographie werden unterschiedliche Immunisierungsmethoden und Aktivierungen vorgestellt. An Beispielen werden die Architektur von Spacer-Molekülen und ihr Nutzen erläutert. Neben exemplarischen Darstellungen zur Enantiomerentrennung und Miniaturisierung werden auch neue technologische Entwicklungen wie die Microchip-basierte Flüssigkeitschromatographie und die Ultra Performance Liquid Chromatography (UPLC), die sich mit hohen Drücken, kleinen Partikeln und schnellen Detektoren durch kurze Analysezeiten und hohes Auflösungsvermögen charakterisiert. Wie eine systematische Methodenoptimierung softwaregestützt durchgeführt werden kann, wird beispielhaft mit unterschiedlichen Programmen vorgestellt.

Dieses Buch stellt eine wertvolle und reiche Informationsquelle für alle Anwender dar, die eine systematische Optimierung und Verbesserung der Leistung und Trenneigenschaften ihrer HPLC anstreben.

Stefan Müllner, Dortmund