Arzneimittelforschung 2008; 58(01): 50-51
DOI: 10.1055/s-0031-1296467
Book Reviews
Editio Cantor Verlag Aulendorf (Germany)

Book Reviews

Further Information

Publication History

Publication Date:
15 December 2011 (online)

Molekulare Pharmakologie und Toxikologie

T. Efferth. Springer Verlag, Berlin-Heidelberg etc. (2006). ISBN 3-540-21223-X. 328 S., 72 Abb., kart. Preis: € 29,95 / SFr 46,–.

Mit der Entwicklung der molekularen Medizin muss natürlich auch die molekulare Pharmakologie und Toxikologie Schritt halten können. Das vorliegende Werk hilft auf diesem Weg. Es bietet sich als eine ideale Ergänzung zu den gängigen Lehrbüchern der Pharmakologie und Toxikologie an; dabei liefert es Informationen zu Wissensgebieten, die wegen ihrer raschen Fortentwicklung oft in den allgemeinen Lehrbüchern nicht vollständig berücksichtigt werden können. Gerade weil inzwischen zahlreiche Krankheitsvorgänge auf molekularer Ebene verstanden werden, sind Informationen zu den Wirkungsmechanismen von Medikamenten oder Giften auf eben dieser molekularen Ebene unerlässlich. Der Autor geht sein Thema in der ganzen Breite eines Lehrbuches an und unterrichtet den Leser knapp und präzise. Durch eine sorgfältige Gliederung sowie ein sich gegenseitig ergänzendes ausgewogenes Gleichgewicht zwischen Texten und Abbildungen kann viel Wissen vermittelt werden.

Das Werk geht zielgerichtet vor. Nach einer kurzen Wissensvermittlung der Grundlagen von Pharmakologie und Toxikologie wird der Leser rasch in die molekularen Mechanismen der Pharmakokinetik eingeführt. Er erhält Informationen zu den Wirkprinzipien klassischer Medikamente und wird anschließend mit der Entwicklung neuer Medikamente vertraut gemacht. Informationen über die molekularen Grundlagen von Erkrankungen erlauben es inzwischen sogar, eine Therapie höchst zielgerichtet einzusetzen und beispielsweise Proteine oder RNA als spezifische Zielmoleküle exakt zu treffen. Über dieses für eine erfolgreiche Therapie immer wichtiger werdende Thema werden Grundinformationen vermittelt. Besondere Kapitel widmen sich zuletzt der Gentherapie sowie der Stammzellen-Therapie.

Im Großkapitel zur molekularen Toxikologie werden in einem ersten Teil neben anderen Schädigungsmechanismen auch Grundlagen der Genotoxizität, der Mutagenese und DNA-Reparatur sowie der Kanzerogenese abgehandelt. Im zweiten Teil erhält der Leser schließlich Informationen zur Molekularbiologie einer organspezifischen Toxizität. Dank dieser Wissensvermittlung wird im letzten Teil des Werkes deutlich, wie individuell therapeutische Erfolge innerhalb einer Population ausfallen können. Grundinformationen der Pharmako- und Toxikogenetik werden abgehandelt, dazu kommen noch Informationen zur Pharmako- und Toxikogenomik sowie zur Systembiologie.

Für jedes Großkapitel wird ein Literaturverzeichnis isoliert angeboten, so dass weiterführende Literatur schnell gefunden werden kann. Ein ausführliches Sachverzeichnis macht das Buch zuletzt noch zu einem Nachschlagewerk, das jede Fachbibliothek vervollständigen kann.

Manfred Reitz, Jena