Screening (engl.: Durchsieben) bedeutet, dass allen Menschen einer Altersgruppe ohne
Krankheitsanzeichen eine bestimmte Untersuchung angeboten wird. Das Ziel dieser Untersuchung
ist es, eine Krankheit so frühzeitig zu erkennen, dass sie gut zu behandeln ist.
Was ist dran an den Screening- und Vorsorgeprogrammen, die inzwischen überall multimedial
in die breite Öffentlichkeit getragen werden? Sind wir bereit, solche Informationen
aufzunehmen und adäquat zu bewerten? Das Bundesministerium für Gesundheit startete
gleichzeitig eine Kampagne zur Stärkung der Patientensouveränität. Dies wurde zum
”nationalen Gesundheitsziel“ erklärt.