neuroreha 2011; 3(03): 129-133
DOI: 10.1055/s-0031-1287638
Kluft zwischen therapeutischem Anspruch und der Versorgungsrealität
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Kluft zwischen therapeutischem Anspruch und der Versorgungsrealität

Eckhardt Böhle
,
Kirstin-Friederike Heise
,
Claudia Pott
Further Information

Publication History

Publication Date:
21 September 2011 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die sektorale Organisation in ambulante, stationäre und teilstationäre Einrichtungen kennzeichnet das deutsche Gesundheitssystem. Im ambulanten Bereich spielen das Kostenmanagement und die Entwicklung effizienter prozessorientierter Versorgungsstrukturen vorrangig im Rahmen der Praxisbudgets eine Rolle [12]. Anreize zur Prozessintegration bestehen bisher kaum, obwohl durch den demografischen Wandel und medizinischen Fortschritt die Nachfrage nach Heilmitteln steigt. Der Artikel zeigt die Probleme der weisungsgebundenen ambulanten Physiotherapie auf: die Herausforderungen, die das deutsche Gesundheitswesen mit dem Heilmittelkatalog an die Therapeuten stellt, und die Verantwortung gegenüber den Patienten, eine adäquate und effektive Anschlussbetreuung nach der Akutversorgung zu garantieren.