Die Erfolge der zahnärztlichen Prophylaxe führen dazu, dass im Vergleich zu vorangegangenen
Generationen bei älteren Patienten eine höhere Anzahl von Zähnen vorhanden ist. Die
prothetische Versorgung älterer Patienten stellt den Behandler vor eine große Herausforderung:
Die Therapieplanung muss die altersassoziierte Compliance, ihre Mobilität und spezifisch
veränderte Lebensumstände berücksichtigen. Prothetische Fragestellungen müssen in
diesem Licht hinterfragt werden. Die Einordnung des oralen Gesundheitszustands und
der Mobilität als ein Ausdruck des Allgemeinzustands können als Hilfestellung für
eine suffiziente Therapiestrategie herangezogen werden.
The improvement of dental prophylaxis leads to a higher number of teeth in old and
aged patients, which can be included in prosthetic treatment. However, the prosthetic
treatment of old and aged patients remains a major challenge for the clinician. Therefore,
in prosthetic planning, the possible change in patients living conditions and the
change in compliance and mobility of old and immobile patients along with the regular
prosthetic planning approaches should be questioned. The classification of oral health
and mobility and the general condition of the patient can be used as a guide for a
sufficient therapy strategy.
Schlüsselwörter
Gerostomatologie - Seniorenzahnmedizin - Planungsansätze - prothetische Planung -
Alterszahnheilkunde
Keywords
Geriatric Dentistry - Approaches to Planning - Prosthetic Planning