Laryngorhinootologie 2011; 90(8): 476-480
DOI: 10.1055/s-0031-1284343
Originalie
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Perioperative Schmerzen und Ängste bei endoskopischen Nasennebenhöhleneingriffen mit konventioneller Nasentamponade[*]

Perioperative Pain and Anxiety in Endoscopic Sinus Surgery
W. Hosemann
1   Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenkrankheiten, Kopf- und Hals-Chirurgie, Universitätsmedizin Greifswald
,
T. H. Loew
2   Abteilung für Psychosomatik, Universitätsklinikum Regensburg
,
M. Forster
3   Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie, Universitätsklinikum Regensburg
,
T. Kühnel
3   Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie, Universitätsklinikum Regensburg
,
A. G. Beule
1   Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenkrankheiten, Kopf- und Hals-Chirurgie, Universitätsmedizin Greifswald
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

eingereicht 26 May 2011

akzeptiert 05 July 2011

Publication Date:
01 August 2011 (online)

Preview

Zusammenfassung

Hintergrund:

Angst und mögliche Schmerzen spielen bei vielen Patienten im Vorausblick auf einen rhinochirurgischen Eingriff und im Kontext mit einer Nasentamponade eine große Rolle. Dieser Sachverhalt wird in einer prospektiven Studie objektiviert.

Material und Methoden:

Prospektive, kontrollierte, randomisierte Studie mit Vergleich von 3 verschiedenen Nasentamponaden im Hinblick auf Angst und Schmerz. Die Patienten litten an einer polypösen chronischen Pansinusitis und wurden einer Pansinus-Operation unterzogen. Sie wurden täglich über einen Zeitraum von 5 Tagen mit standardisierten Fragebögen (u. a. FPI-R, KASA, STAI) untersucht, ergänzt durch Vorlage visuell-analoger Skalen. Die Tamponaden wurden am 2. postoperativen Tag entfernt.

Ergebnisse:

Es konnten die Daten von 73 Patienten ausgewertet werden (Polyvinyl-acetat-Tamponade N=14; Fingerling-Tamponade N=37, Fingerling-Tamponade mit Atemhilfsröhrchen N=22). Weibliches Geschlecht, eine grundsätzlich eingeschränkte Stimmungslage, fehlende präoperative Schmerzen sowie ein erweiterter Informations-Austausch mit Laien vor dem Eingriff waren mit einem höheren präoperativen Angstzustand verbunden. Patienten hatten signifikant weniger Angst, wenn eine Nasentamponade mit Atemhilfsröhrchen in Aussicht gestellt wurde.

Schlussfolgerungen:

Ein höheres Risiko für vermehrte perioperative Ängste haben Patientinnen, die sich Rat über die bevorstehende Operation im Familien- oder Bekanntenkreis einholen oder Patientinnen mit präoperativ ungünstiger Gemütslage. Das Angebot auf eine zumindest teilweise erhaltene Nasenatmung nach dem Eingriff vermag diesen Zustand zu bessern.

Abstract

Perioperative Pain and Anxiety in Endoscopic Sinus Surgery

Background:

Aim of this study was to evaluate the perioperative level of pain and anxiety for endoscopic sinus surgery, and to compare 3 different types of nasal packing.

Material and Methods:

Prospective, controlled, randomized study comparing different types of nasal packing in regard to perioperative anxiety and pain. Patients suffered from chronic rhinosinusitis with nasal polyps involving all paranasal sinuses. Patients daily evaluated by standardized questionnaires (FPI-R, KASA, STAI) and also visual analog scale for pain on 5 consecutive days before and after endoscopic sinus surgery of all paranasal sinuses. Nasal packings were removed on 2nd postoperative day.

Results:

A total of 73 patients (polyvinyl acetate packing N=14, glove packing N=37, glove packing with breathing tubes N=22) completed the study. Female gender, bad preoperative mood and absence of pain were associated with increased preoperative state anxiety based on regression analysis. Also, preoperative gathering of additional information from relatives and friends was correlated with increased preoperative anxiety. Patients had significantly minor preoperative anxiety if they could expect use of nasal packings with breathing tubes.

Conclusion:

Female patients, who gathered information about the operation from friends or relatives or patient in worse preoperative mood are at risk for increased state anxiety and should be identified prior to rhinosurgical procedures. Use of nasal packing with at least partially preserved nasal breathing is recommended in clinically anxious patients.

*

* Meinem akademischen Lehrer M.E. Wigand aus Anlass seines 80. Geburtstages gewidmet.