Zentralbl Chir 2012; 137(3): 223-227
DOI: 10.1055/s-0031-1284012
Übersicht
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Bronchusinsuffizienz: Prävention und Therapie

Bronchus Insufficiency: Prevention and Therapy
A. Koryllos
1   Kliniken der Stadt Köln Merheim, Thoraxchirurgie, Köln, Deutschland
,
C. Ludwig
1   Kliniken der Stadt Köln Merheim, Thoraxchirurgie, Köln, Deutschland
,
F. Beckers
1   Kliniken der Stadt Köln Merheim, Thoraxchirurgie, Köln, Deutschland
,
E. Stoelben
1   Kliniken der Stadt Köln Merheim, Thoraxchirurgie, Köln, Deutschland
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
18. Juni 2012 (online)

Preview

Zusammenfassung

Um ein gutes Ergebnis bei der Lungenresektion zu erreichen, muss man die Mechanismen der Bronchusheilung kennen. Der Verschluss sollte luftdicht sein und mit monofilem Nahtmaterial oder einer Klammernaht durchgeführt werden. Die Bronchusnaht soll von vitalem Gewebe (Restlunge, Mediastinum oder gestielter Lappen) gedeckt sein. Die Komplikation der Bronchusheilung soll so früh wie möglich erkannt werden, um die zerstörende Wirkung der Infektion zu stoppen.

Abstract

In order to achieve respectable postoperative outcomes after lung resection it is essential to understand the mechanism of bronchus healing. The bronchus seal should be air-tight and consist of monofilament suture or staples. The bronchus suture should be covered with vital tissue (lung, mediastinum, muscle flap). A complication in the process of bronchus healing should be diagnosed as early as possible in order to stop the destructive effect of the infection as rapidly as possible.