Aktuelle Urol 2012; 43(2): 102-103
DOI: 10.1055/s-0031-1284001
Uroonkologie
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Praxisrelevante Informationen für den Umgang mit Portsystemen

Practical Information on the Use of Port Systems
J. Göckschu
1   Asklepios Klinik Altona, Abteilung für Urologie, Hamburg
,
M. Linbecker
1   Asklepios Klinik Altona, Abteilung für Urologie, Hamburg
,
C. Wülfing
1   Asklepios Klinik Altona, Abteilung für Urologie, Hamburg
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
27. März 2012 (online)

Preview

Zusammenfassung

Durch die dynamische Entwicklung der Onkologie in den letzten Jahren stehen zur Behandlung von Krebspatienten in nahezu allen Tumorstadien multimodale Therapieoptionen zur Auswahl. Dies hat zu einer Zunahme der Chemotherapien geführt. Die niedrig- und mittelgradig komplexen Chemotherapien werden zunehmend in ambulanten und tagesklinischen Settings appliziert. Nicht zuletzt deshalb hat sich die Implantation von zentralvenösen Portsystemen zu einem wichtigen Bestandteil in der Therapieplanung von onkologischen Patienten entwickelt.

Abstract

As a result of the dynamic developments in oncology over the last few years, multimodal therapeutic options are now available for the treatment of cancer patients in practically all diseases stages. This has led to an increase in the use of all forms of chemotherapy. Low and moderately complex chemotherapy options are being increasingly employed in outpatient and day clinic settings. For this reason, among others, the implantation of central venous port systems has progressed to become an important component in the therapeutic planning for oncological patients.