Zentralbl Chir 2011; 136(5): 458-470
DOI: 10.1055/s-0031-1283775
Übersicht

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart ˙ New York

Was muss der (Viszeral-)Chirurg von der Kinderchirurgie wissen – kinderchirurgische Aspekte in der (Viszeral-)Chirurgie

What Must the (Abdominal) Surgeon Know about Paediatric Surgery – Paediatric Surgical Aspects in General (Abdominal) SurgeryH. Krause1 , A. Rißmann2 , H.-J. Haß1 , S. Kroker1 , F. Meyer3
  • 1Universitätsklinikum Magdeburg A. ö. R., Arbeitsbereich Kinderchirurgie, Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, Magdeburg, Deutschland
  • 2Fehlbildungsmonitoring Sachsen-Anhalt, Medizinische Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Magdeburg, Deutschland
  • 3Universitätsklinikum Magdeburg A. ö. R., Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, Magdeburg, Deutschland
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 October 2011 (online)

Preview

Zusammenfassung

Durch die Fortschritte der neonatologischen Intensivmedizin, der pränatalen Ultraschalldiagnostik und den kinderchirurgischen Möglichkeiten gelingt es heute zunehmend, Voraussetzungen für das Langzeitüberleben von Kinder mit schweren operativ zu behandelnden Krankheitsbildern zu schaffen. Dies bedeutet auf der anderen Seite aber auch, dass der „Erwachsenenmediziner“ in der Zukunft in zunehmendem Maße mit Patienten konfrontiert werden kann, welche noch vor wenigen Jahrzehnten das Kindesalter nicht überlebt haben. Aus diesem Grund fasst dieser Artikel in kurzer prägnanter Form ausgewählte Krankheitsbilder des Früh- und Neugeborenen zusammen wie z. B. angeborene Bauchwanddefekte und versucht mögliche Langzeitfolgen darzustellen bzw. anhand der Operationen oder der Grunderkrankung abzuleiten, womit chirurgisch bzw. operativ im Erkrankungsfall des späterhin erwachsenen (ehemals kinderchirurgischen) Patienten eigene Therapiestrategien möglich sind. Ein vollständiges Repetitorium kann diese Arbeit nicht darstellen, jedoch ein Grundgerüst für Denkanstöße zur persönlichen Weiterbildung und verbindlich zu umreißenden Expertise, um im Bedarfsfall für das diagnostische und therapeutische Management solcher Patienten aus chirurgischer Sicht gewappnet zu sein. 

Abstract

Due to the advances in neonatal intensive care medicine, prenatal ultrasound-guided diagnostic measures and paediatric surgical options, conditions have been established to achieve long-term survival in newborns with severe diseases. In addition, this means that the “non-paediatric” physician can be increasingly confronted with patients who would not have survived childhood some decades ago. Therefore, the article summarises concisely selected diseases of premature infants and newborns, e. g., congenital abdominal wall defects, and outlines possible long-term consequences based on the surgical interventions and their basic diseases, respectively, which need to be adequately cared for in the case of a surgical disease of the former patient of paediatric surgery. The overview cannot be considered as a complete revision course; however, it might constitute a basic outline for thought-provoking impulses for personal professional skills and expertise in managing such patients in later age from a surgical perspective. 

Literatur

Dr. H. Krause

Universitätsklinikum Magdeburg A. ö. R. · Arbeitsbereich Kinderchirurgie · Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie

Leipziger Straße 44

39120 Magdeburg

Deutschland

Phone: 00 49 / 3 91 / 6 71 55 13

Fax: 00 49 / 3 91 / 6 71 55 82

Email: hardy.krause@med.ovgu.de