Im Jahr 2011 sind Titanimplantate Standard in der zahnärztlichen Implantologie. Sie
stellen einen bedeutenden Fortschritt in der Versorgung der Patienten dar. Das Vorgehen
der Zahnmediziner nach Protokollen ist zur Routine geworden. Die Lebensqualität der
betroffenen Patienten konnte durch festsitzenden implantatgetragenen Zahnersatz bei
Schonung der eigenen Zähne enorm verbessert werden. Die optimale Planung und vernetzte
Ausführung der Behandlung (Zahnarzt, Kieferchirurg und Zahntechniker) sowie die Einbeziehung
des Patienten in die Entscheidung und Risikoaufklärung sind die Grundvoraussetzungen,
um Implantate erfolgreich zu inserieren.
Literatur
- 1
Baehr V.
TNF α Hemmtest zur Evaluation des individuellen Ansprechens auf Entzündungshemmende
Präparate.
Laborinfo IMD Berlin.
2009;
12
- 2
Bartram F, Höhne L, Baehr V et al..
Umweltmedizinischer Anamnesepfad in der Zahnmedizin.
Umwelt Medizin Gesellschaft Bremen.
2007;
20
89-99
- 3
Denrya I, Kelly R J.
Zirkonoxid Anwendungen in der modernen Zahnheilkunde.
Aesthetische Zahnmedizin.
2009;
12
40-49
- 4
Dörner T, Haas J, Loddenkemper C et al..
Implant-related inflammatory arthritis.
Nat Clin Pract Rheumatol.
2006;
2
53-56
- 5 European Academy for Environmental Medicine e. V. (EUROPAEM) .Nanotechnologie Einfluss
auf die Gesundheit Nutzen und Risiko. Würzburg; ; 7.– 8.05.2011
- 6
Jacobi-Gresser E.
Trigger für chronische Entzündungen.
ZMK.
2010;
11
686-696
- 7
Kleinert T.
Parodontitisbehandlung mit dem KEY III Laser in der täglichen Praxis und die interdisziplinäre
Diagnostik.
ZWR.
2006;
115
209-215
- 8 Lechner J. Gesunde Zähne – gesunder Mensch. Auflage. München: Zabert Sandmann; 2009.
1: 88-91
- 9
Schlottig F.
Implantatoberflächen Stand der Technik.
ZMK.
2010;
26
343-347
- 10
Schütt C, Baehr V.
Hyperreaktivität von Gewebemakrophagen nach Kontakt mit Titanoxidpartikeln.
ZWR.
2010;
119
222-232
- 11
Vergopoulos A, Baehr V, Zajickova L et al..
Genetische Polymorphismen im Interleukin-1-Gencluster als Parameter für den Erfolg
der Er:YAG- Laser-Therapie bei Patienten mit Parodontitis.
Laser-Zahnheilkunde.
2004;
4
235-243
Korrespondenzadresse
Dr./IMF Holger Frohme
Dr. Thorsten Kleinert
Gemeinschaftszahnarztpraxis Fachzahnärzte für allgemeine Stomatologie
Schönhauser Allee 10–11
10119 Berlin
Email: info@zap-frohme-kleinert.de