Rofo 2011; 183(10): 909-912
DOI: 10.1055/s-0031-1281684
Editorial

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Eine systematische Anleitung zum Lesen und Interpretieren diagnostischer Genauigkeitsstudien

A Systematic Guide for Reading and Interpreting Diagnostic Accuracy StudiesJ. Panner1 , G. M. Schuetz1 , B. Hamm1 , M. Dewey1
  • 1Klinik für Radiologie des Universitätsklinikums Charité, Berlin
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
04. Oktober 2011 (online)

Preview

Die evidenzbasierte Medizin (EbM) bildet die Grundlage zur Entwicklung neuer Standards und Leitlinien im Gesundheitswesen. Mit dem Anspruch der Kosteneffizienzsteigerung und verbesserter Patientenversorgung trägt die EbM wesentlich zur Entscheidungsfindung bezüglich der effektiven Nutzung von Ressourcen und der Etablierung innovativer diagnostischer und therapeutischer Verfahren bei [1]. Grundlegende Voraussetzung hierfür ist jedoch die systematische Interpretation und Auswertung von Studien [2]. Zahlreiche radiologische diagnostische Genauigkeitsstudien und Metaanalysen belegen den Stellenwert evidenzbasierter Veröffentlichungen in der Radiologie [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14] [15] [16] [17] [18] [19]. Die Fähigkeit, sich kritisch mit Forschungsergebnissen auseinanderzusetzen und sich eigenständig ein objektives Bild zu machen, wird leider weder in der Ausbildung von Medizinstudenten noch im klinischen Alltag hinreichend gefördert [20]. Dieser Artikel präsentiert eine Anleitung zum kritischen Lesen diagnostischer Genauigkeitsstudien und soll die Interpretation evidenzbasierter Daten aus der Primärliteratur erleichtern.

Literatur

Priv.-Doz. Dr. med. Marc Dewey

Klinik für Radiologie, Charité – Universitätsmedizin Berlin

Charitéplatz 1

10117 Berlin

Telefon:  ++ 30/45 05/2 72 96

Fax:  ++ 30/45 05/2 79 96

eMail: dewey@charite.de