RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000027.xml
intensiv 2011; 19(4): 204-207
DOI: 10.1055/s-0031-1280889
DOI: 10.1055/s-0031-1280889
Intensivpflege|Intensivmedizin
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New YorkKomplikationen im Umgang mit enteralen Ernährungssonden
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
02. Juli 2011 (online)

Zusammenfassung
Aufgrund von wissenschaftlichen Studien der letzten Jahre ist bekannt, dass Intensivpatienten von einer frühzeitigen enteralen Ernährung profitieren. Während noch vor zehn Jahren nach größeren Operationen oder nach Myokardinfarkt über mehrere Wochen eine parenterale Ernährung appliziert wurde, ist heute allgemein anerkannt, dass hierdurch die Rate infektiöser Komplikationen eher ansteigt.
Literatur
- 01
Bullock T K et al..
A retrospective study of nosocomial pneumonia in
postoperative patients shows a higher mortality rate in patients receiving
nasogastric tube feeding.
The American Surgeon.
2004;
70
822-826
MissingFormLabel
- 02
Peter S, Gill F.
Development of a clinical practice guideline for testing
nasogastric tube placement.
Journal for Specialists in Pediatric Nursing.
2009;
14
3-11
MissingFormLabel
- 03
Kenny D J, Goodman P.
Care of the patient with enteral tube feeding. An
evidence-based practice protocol.
Nursing Research.
2010;
59
S22-S31
MissingFormLabel
- 04
Braun J, Bein T, Wiese C H R et al..
Ernährungssonden bei kritisch kranken Patienten.
Anästhesist.
2011;
DOI: 10.1007/s00101-0101800-0
MissingFormLabel
- 05
Trautmann M, Bauer C, Schumann C et al..
Common RAPD pattern of Pseudomonas aeruginosa from patients
and tap water in a medical intensive care unit.
Int J Hyg Environ Health.
2006;
4
313-325
MissingFormLabel
- 06
Eckmanns T, Oppert M, Martin M et al..
An outbreak of hospital-acquired Pseudomonas aeruginosa
infection caused by contaminated bottled water in intensive care units.
Clin Microbiol Infect.
2008;
14
454-458
MissingFormLabel
- 07
Panknin H T.
Besonderheiten der nasogastralen Magensonde bei enteraler
Ernährung.
Heilberufe Ambulant.
2000;
4
9
MissingFormLabel
Hardy-Thorsten Panknin
Institut
Badensche Straße 49
10715 Berlin
eMail: ht.panknin@berlin.de