RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000164.xml
tk 2011; 7(3): 69-72
DOI: 10.1055/s-0031-1280610
DOI: 10.1055/s-0031-1280610
Fachartikel
© Enke Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
Labordiagnostik für „Reisekrankheiten“
Untersuchungsmöglichkeiten bei Babesiose, Ehrlichiose, Anaplasmose, Hepatozoonose und LeishmanioseWeitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
24. Oktober 2011 (online)

Das Thema Reisekrankheiten gehört wegen der ständig zunehmenden Aktualität in den zentralen Bereich der kontinuierlichen Weiterbildung von Tierärzten und Tierarzthelfern. Dabei sind Kenntnisse über die Erreger, deren Vektoren, die wichtigsten klinischen Symptome und der passenden labortechnischen Untersuchungsmöglichkeiten wichtig.
Dr. med. vet. Barbara Riond
Fachtierärztin für Labor- und Grundlagenmedizin
Veterinärmedizinisches Labor
Vetsuisse Fakultät, Universität Zürich
Winterthurerstrasse 260
8057 Zürich
Schweiz
eMail: briond@vetclinics.uzh.ch